Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   CPUVIEW (https://www.delphipraxis.net/69039-cpuview.html)

supermuckl 9. Mai 2006 14:05


CPUVIEW
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Entwicklungsumgebung: Delphi 6

Version: 1.2

Letzte Version: 09.05.2006

Funktionen:

Zeigt die aktuelle CPU Auslastung von einer oder mehreren CPUs im Systray an.
Die Anwendung ist Multiprozessor/Hyperthreading/Dualcore Fähig.
Unterstützt wird alles ab Windows NT

URL: http://xenon-clan.de/SM/delphi_/CPUView/index.htm

//Edit 64Bit OS gefixt

NicoDE 9. Mai 2006 14:31

Re: CPUVIEW
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit der aktuellen Version von Windows XP Professional x64 Edition kommt es zu einer Fehlermeldung (siehe Anhang), welche du abfangen solltest.
(aufgrund von Limitierungen und Fehlern in WoW64 funktioniert die Performance-API nicht vernünftig)

supermuckl 9. Mai 2006 14:34

Re: CPUVIEW
 
ei ei ei
Dann gehts wohl nur für 32bit
ich hab halt kein 64bit OS laufen, womit ich das fixen kann
ich werde das in die Beschreibung adden.

NicoDE 9. Mai 2006 14:38

Re: CPUVIEW
 
Zitat:

Zitat von supermuckl
womit ich das fixen kann

Die mir bekannten Workarounds wären extrem aufwändig... fixen dürfte also schwierig werden (WMI ist auch keine brauchbare Lösung).

Allerdings kannst du den entsprechenden Aufruf mit try/except umgeben, im Falle eines Fehlers eine sinnvolle Meldung anzeigen und das Program beenden.

Hador 9. Mai 2006 14:45

Re: CPUVIEW
 
Also bei mir funktioniert das Programm einwandfrei.
Jedoch denke ich es ist nicht so gut, dass das Programm bei einem Linksklick beendet wird.
Denn es passiert schnell mal, dass man neben ein anderes Icon Klickt und schon wird dein Programm geschlossen.
Besser währe bspw. wenn sich bei einem Klick ein Menü öffnet, in dem man die Option hat, das Programm zu beenden.

Letztlich währe dann auch noch die Frage des nutzens. Denn der Windows-Taskmanager bietet doch die gleiche Funktion.

supermuckl 9. Mai 2006 14:48

Re: CPUVIEW
 
Aufwand will ich da nicht mehr reinstecken :) sollte nur ein kleines Tool für mich sein.
Warum ich es gecoded hab ist ganz einfach:

1. ich setze es ins startmenü und habe immer meine anzeige unten im tray, ohne erst den taskmanager zu aktivieren und zu minimieren

2. der taskmanager - systray dingens zeigt nur die gesamte cpu auslastung an - ich zeige je prozessor kern einen balken im systray an!

Hador 9. Mai 2006 14:50

Re: CPUVIEW
 
Gut damit habe ich keine Erfahrung, da ich nur einen Athlon XP 2500 + drin habe -> Single Core :wink:

Matze 9. Mai 2006 14:51

Re: CPUVIEW
 
Hi

Zitat:

Zitat von Hador
Letztlich währe dann auch noch die Frage des nutzens. Denn der Windows-Taskmanager bietet doch die gleiche Funktion.

Korrekt. Vorschlag (ich hatte mal mein Programm irgendwo angehängt, das dies konnte, find's grad aber nicht mehr):

Erstelle ein Icon, das in 2 Hälften unterteilt ist. In der einen zeigt es die CPU-Auslastung, in der anderen die RAM-Auslastung (Physikalischer RAM) als Balken an. ;)

supermuckl 9. Mai 2006 15:01

Re: CPUVIEW
 
So hab neue Version oben - es sollte jetzt ne meldung kommen und das programm sollte sich dann selbst terminieren (Terminator 1 mäßig)

-> Ich hab Dualcore und will deshalb beide Balken sehen und nicht die gesamte Auslastung ;)

NicoDE 9. Mai 2006 15:11

Re: CPUVIEW
 
Zitat:

Zitat von supermuckl
So hab neue Version oben - es sollte jetzt ne meldung kommen und das programm sollte sich dann selbst terminieren (Terminator 1 mäßig)

Danke, funzt :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz