Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Labyrinth mit OnMouseMove (https://www.delphipraxis.net/69056-labyrinth-mit-onmousemove.html)

Zidane 9. Mai 2006 17:13


Labyrinth mit OnMouseMove
 
Hallo,
ich bin ein ziemlicher Neuling in Delphi, deshalb bitte nicht über dämliche Fragen wundern! ;D
Ich will ein Labyrinth programmieren, durch das man mit dem Mauszeiger durch muss, ohne die Wände zu berühren.
Ich habe nun bereits mit TShapes das Labyrinth erstellt und weiß nun nicht bei OnMouseMove weiter.
Wenn man die Wand berührt, soll ausgegeben werden, dass man die Wände nicht berühren darf und der Mauszeiger sollte,
falls möglich, wieder an die Startposition geführt werden.

Dazu wäre es vllt praktisch, wenn man die Cursorposition noch bestimmten kann!?

Delphi-Quellcode:
unit labyrinth;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Shape1: TShape;
    Shape2: TShape;
    Shape4: TShape;
    Shape5: TShape;
    Shape7: TShape;
    Shape8: TShape;
    Shape9: TShape;
    Shape10: TShape;
    Shape11: TShape;
    Shape12: TShape;
    Shape13: TShape;
    Shape3: TShape;
    Shape6: TShape;
    Image1: TImage;
    procedure Panel1MouseMove(Sender: TObject);
    Shift: TShiftState;
    X, Y: Integer;
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  MyText: string;

implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.Panel1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
     MyText:= '';
     if x[list=1]OldX then begin
     //ab nach rechts
     MyText:= 'Rechts/';
     end else begin
     // x bleibt
     MyText:= '-/';
     end;

     if y[list=1]OldY then begin
     // ab nach unten
     MyText:= MyText+'Runter';
     end else begin
     // y bleibt
     MyText:= MyText+'-';
     end;
     Panel1.Caption:= MyText;
     OldX:= x;
     OldY:= y;
     end;

end.
Danke und viele Grüße,

Zidane

Flare 9. Mai 2006 17:18

Re: Labyrinth mit OnMouseMove
 
Zitat:

Zitat von Zidane
Dazu wäre es vllt praktisch, wenn man die Cursorposition noch bestimmten kann!?

Hast du das nicht schon mit
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Panel1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
längst erledigt? Du hast doch auch schon die Cursorposition verwendet...wo liegt dein Problem? Weißt du nun nicht genau, wo sich diese Wände vom Labyrinth befinden und willst überprüfen ob der Mauszeiger gerade über einer Wand ist oder was möchtest du? :gruebel:


Flare

Zidane 9. Mai 2006 17:23

Re: Labyrinth mit OnMouseMove
 
Nun, ich muss zugeben dass dieser Code teilweise aus diesem Forum stammt,
ich für die Bestimmung der Cursorposition allerdings einen anderen Code fand.
Wenn ich dies aber nun schon, wenn auch unabsichtlich wie ich zugeben muss,
erledigt habe, kann man das ja als erledigt betrachten! ;)

Ich weiß nicht genau was ich
a) noch ergänzen muss
b) muss ich neben den TShapes doch auf dem Formblatt ein Panel haben, in dem die Nachrichten angezeigt werden, oder?
Wenn ich versuche, dieses Panel einzufügen, bekomme ich einen Fehler bei der Methodendeklaration von TForm1.

Ich hoffe dies ist halbwegs verständlich! ;)

Danke und viele Grüße,

Zidane

Flare 9. Mai 2006 17:30

Re: Labyrinth mit OnMouseMove
 
Dieser Fehler kommt, weil Delphi nicht weiß, dass TForm1.Panel1MouseMove zu deinem Panel gehört. Die einfachste Art dieses Problem zu beheben ist, Doppelklick im OI beim Panel auf OnMouseMove zu machen, dann dürftest du automatisch in dieser Methode landen, wenn nicht, dann musst du den Code dort wo du dann bist reinkopieren (hoffe, dass du das verstehst :zwinker: ).

Zu dem was noch fehlt:
:arrow: Du musst wissen wo die Wände sind um die Abfrage zu schreiben
:arrow: reicht erstmal, der Rest später :mrgreen:


Flare

HuxXx 9. Mai 2006 18:12

Re: Labyrinth mit OnMouseMove
 
Deine Lösung wird glaube ich nicht aufgehen, wenn der Spieler die Maus blitzartig aus deinen Panels bewegt.
Ich würde das lieber mit einem Timer machen (und checken, ob sich die Maus auf den Panels befindet...)

Zidane 10. Mai 2006 20:48

Re: Labyrinth mit OnMouseMove
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten. :)

Ich habe allerdings bereits von anderer Seite aus Rückmeldung erhalten, und auf das Panel verzichtet.

Nun sieht mein Code folgendermassen aus:

Delphi-Quellcode:
unit labyrinth;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Shape1: TShape;
    Shape2: TShape;
    Shape4: TShape;
    Shape5: TShape;
    Shape7: TShape;
    Shape8: TShape;
    Shape9: TShape;
    Shape10: TShape;
    Shape11: TShape;
    Shape12: TShape;
    Shape13: TShape;
    Shape3: TShape;
    Shape6: TShape;
    Image1: TImage;
    procedure FormMouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X,
      Y: Integer);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;
  MyText: string;
  OldX, OldY: Integer;

implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.FormMouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
    MyText:= '';
     if x[list=1]OldX then begin
     //ab nach rechts
     MyText:= 'Rechts/';
     end else begin
     // x bleibt
     MyText:= '-/';
     end;

     if y[list=1]OldY then begin
     // ab nach unten
     MyText:= MyText+'Runter';
     end else begin
     // y bleibt
     MyText:= MyText+'-';
     end;
     Form1.Caption:= MyText;
     OldX:= x;
     OldY:= y;
end;

end.
Ich habe nun die zuvor fehlenden Variablen deklariert und erhalte nun auch, da ich ja auf das Panel verzichte,
keine Fehlermeldung mehr.

Allerdings werden nun keinerlei Einschränkungen ausgegeben, wenn ich mich mit der Maus irgendwo hin
auf dem Formblatt bewege - die x und y Bereiche, in denen eine Meldung ausgegeben werden soll,
wenn der Mauszeiger diese überschreitet, müsste also noch festgelegt werden. Soweit ich das verstanden hab! ;)

Oder habe ich etwa einen anderen Punkt übersehen, der mir die Fehlermeldungen ausgibt? :wiejetzt:

Danke und viele Grüße,

Zidane


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz