![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 5.0.11 • Zugriff über: ADOConnection / ADOQuery
Fehlermeldung bei ADO
Hallo!
Ich habe ein Problem, dass hat ich vor langer Zeit schon mal und konnte es auch lösen. Jetzt weis ich es nicht mehr und würde mich freuen, wenn man mir helfen könnte. Die Fehlermeldung stammt von ADO und lautet: "entweder bof oder eof ist true, oder der aktuelle datensatz wurde gelöscht" Das Unheil passiert im folgende Quellcodeausschnitt. Vorne weg schon mal ... eigentlich kann es nicht viel damit zu tun haben, da ich nichts daran geändert habe und es vorher schon mal lief. ADOQuery.Active := false; ADOQuery.SQL.Clear; ADOQuery.SQL.Add('select artikelnr, beschreibung from artikel'); try ADOQuery.Active := true; ADOQuery.DisableControls; while not ADOQuery.Eof do begin ChargeSArticleCombo.Items.Add(ADOQuery.FieldByName ('beschreibung').AsString+' '+ADOQuery.FieldByName('artikelnr').AsString); ADOQuery.Next; end; ADOQuery.EnableControls; ADOQuery.Active := false; except on e: EOleException do MessageDlg('FEHLER: '+e.Message, mtError, [mbOk], 0); end; Viele Grüße Jan |
Re: Fehlermeldung bei ADO
Hallo Jan,
hast du deine IDE (welche eigentlich) neu installiert? Ich erinnere mich dunkel daran, dass auch ich diese Fehlermeldung ohne persönliche Schuld erhielt - nach dem Einspielen eines Update von Borland war der Fehler behoben. Grüße vom marabu |
Re: Fehlermeldung bei ADO
Hallo marabu,
ich habe Delphi 5.0. Das Update Pack ist installiert und auch das ADO Update. Greetz Jan |
Re: Fehlermeldung bei ADO
Bin mir nicht mehr so sicher, aber es könnte auch an der Version des installierten MDAC liegen.
marabu |
Re: Fehlermeldung bei ADO
bin gerade dabei die updates von der microsoft-seite runterzuladen. soweit ich weis, müsste die aktuellste mdac version im service pack 2 enthalten sein, oder?
greetz jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz