Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi MySQL Embedded, INI-Dateien oder indizierte Dateien (https://www.delphipraxis.net/69822-mysql-embedded-ini-dateien-oder-indizierte-dateien.html)

s.h.a.r.k 20. Mai 2006 15:57


MySQL Embedded, INI-Dateien oder indizierte Dateien
 
Hallo,

ich habe ein (allgemeines) Problem mit dem sinnvollen speichern von Datensätzen. Ich habe ca 100 Informationen pro Datensatz und will diese mit maximaler Geschwindigkeit schreiben und lesen können. Dabei sollte allerdings beachtet werden, dass die Daten auf einem Server liegen und mehrere Clients darauf zugreifen können (Problem mit Konflikt bei gleichzeitigem Dateizugriff!!).

Nun ist halt mein Frage, welche der folgenden Speichermethoden ich verwenden soll:
- MySQL Embedded (MySQL-Server darf ich nicht laufen lassen)
- INI-Dateien
- indizierte Dateien

Ich weiß auch, dass man nicht zwei Fragen in einem Thread stellen soll, aber mit welchem System ist ein Backup am einfachsten zu initialisieren?

mfg shark

Jelly 20. Mai 2006 16:28

Re: MySQL Embedded, INI-Dateien oder indizierte Dateien
 
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
Nun ist halt mein Frage, welche der folgenden Speichermethoden ich verwenden soll:
- MySQL Embedded (MySQL-Server darf ich nicht laufen lassen)

Fällt weg, da für den Embedded Server nur ein User auf die Daten zugreifen kann
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
- INI-Dateien

Auch bei INI Dateien wirst Du nicht mit mehreren Benutzer gleichzeitig zugreifen können.
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
- indizierte Dateien

Was verstehst Du unter indizierten Dateien.

Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
mit welchem System ist ein Backup am einfachsten zu initialisieren?

Was spricht denn gegen das Installieren eines regelrechten Datenbank Servers. Backups sind in der Regel damit auch problemlos realisierbar. Für Firebird gibts z.B. das Tool gbak.exe. Für MySQL das Tool mysqldump.exe

s.h.a.r.k 20. Mai 2006 18:42

Re: MySQL Embedded, INI-Dateien oder indizierte Dateien
 
Gegen einen Server sprechen die Regeln die dort eingeführt sind: Es gibt einen Server für die Daten und einen auf dem die Server-Programme wie Apache (für Intranet-Seite) laufen. Ich bin nicht berechtigt einen weiteren Prozess zu starten, da ich dafür sonst verantwortlich wäre. Allerdings arbeite ich dort nicht fest, sondern mache dieses Projekt auf "Ferienarbeiter/Werksstudenten"-Basis. Daher fällt ein regulärer Server aus meinem Konzept heraus.


Keine Zwischenfrage bzgl MySQL Embedded: Kann ich nicht auf einem Server die Exe ablegen die auf die MySQL-Dlls zugreift und dann per mehrfachem Start auf die Daten zugreifen? Ist mir bisher nämlich noch nicht bekannt...

Bei den Ini-Dateien ist das halt so, dass ich das Programm-intern lösen muss mit den Zugriffen auf eine Datei!

bzgl "indizierte" Dateien: ich meinte eigentlich typisierte Dateien :oops: also praktisch ein Record anlegen und dies dann per Variable (Type of T...) abspeichern. Ich hoffe du weißt damit was ich meine!

Was gäbe es denn für eine gute Lösung für das Problem???


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz