Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi INSERT INTO und SELECT überschneiden sich? -> Daten fehlen.. (https://www.delphipraxis.net/7021-insert-into-und-select-ueberschneiden-sich-daten-fehlen.html)

jschade 30. Jul 2003 14:26


INSERT INTO und SELECT überschneiden sich? -> Daten fehle
 
hallo zusammen,

hab gestern schon mal was ähnliches gepostet...
also ich mach in ner schleife ein insert into (tadocommand) in eine datenbanktabelle und will mir anschliessend die daten aus der datenbanktabelle mittels select (tadoquery) holen und anzeigen lassen.

allerdings fehlt mir dann immer der letzte datensatz, weil die query schon läuft, während das command noch in die datenbank schreibt (denke ich, denn wenn ich 'n
Code:
sleep(500);
einbaue, dann hab ich alle datensätze.

gibt's nicht ne möglichkeit festzulegen, ne bestätigung abzuwarten, ob alle einträge in die datenbank geschrieben wurden?

Gast 30. Jul 2003 14:40

Re: INSERT INTO und SELECT überschneiden sich? -> Daten f
 
Hallo 8)

Vielleicht könntest Du nach dem INSERT INTO erst gezielt ein COMMIT abschicken?

Gruß

Paul Jr.

jschade 30. Jul 2003 18:11

Re: INSERT INTO und SELECT überschneiden sich? -> Daten f
 
commit? sagt mir nichts. hat jemand evtl. 'n beispiel?

r_kerber 31. Jul 2003 07:31

Re: INSERT INTO und SELECT überschneiden sich? -> Daten f
 
Schau Dir mal unter TADOConnection die Methoden BeginTrans und CommitTrans an. damit sollte es gehen.

jschade 31. Jul 2003 10:08

Re: INSERT INTO und SELECT überschneiden sich? -> Daten f
 
Zitat:

Zitat von r_kerber
Schau Dir mal unter TADOConnection die Methoden BeginTrans und CommitTrans an. damit sollte es gehen.

wie sieht's denn aus, wenn ich keine tadoconnection benutze, sondern den connectionstring direct bei der tadoquery angegeben habe?

r_kerber 31. Jul 2003 10:20

Re: INSERT INTO und SELECT überschneiden sich? -> Daten f
 
Zunächst erst mal: Das sollte man eigentlich nicht machen. Verwende lieber die TADOConnection, Wenn Du später mal mehrere Queries einsetzt, mußt Du nur an einer Stelle den ConnectionString ändern. :bounce1:
Zu Deiner Frage. bei TADOQuery gibt es diese Methoden nicht. Du mußt also Anfang und Ende der Transaktion wie eine "normales" SQL-Kommando behandeln (also wie Dein Insert). Die Syntax ist jedoch von DB zu DB unterschiedlich. Und bei Access gibt es IMHO hierfür überhaupt keinen SQL-Befehl dafür sondern nur über die genannten Funktionen (über die DAO-Schnittstelle).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz