![]() |
Lokalisierung mit D2005
Hallo zusammen,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich habe mit dem Übersetzungseditor von Borland ein Formular übersetzt. Die Dateien *.dfn, *.rcn, *.rc wurden angelegt. Doch wie kann ich jetzt zur Laufzeit testen ob alles richtig aussieht? Tutorial ??? Im Designmodus sehe ich das Übersetzte Formular. Ich bekomme es nicht hin das englische Formular zur Laufzeit anzuzeigen? Muss ich noch irgendwas in mein Projekt einbinden? Danke Baeuerle |
Re: Lokalisierung mit D2005
'loha Folks,
mir stellt sich zur Zeit dieselbe Frage. Wie kann in Delphi (2006) die Sprache geändert werden? Ich habe mit dem Ressourcen-DLL-Expterten einem Projekt verschiedene Sprachen hinzugefügt. Soweit so gut. Das Projekt ist ein Webservice. Und beim Log-in dieses Webservice, soll nun die Sprache über eine Combobox ausgewählt werden können und mit erfolgreich durchgeführtem Log-in auch wirken. Grüsse hirnstroem |
Re: Lokalisierung mit D2005
Rechts in der Projektverwaltung erscheint doch ein Eintrag für die englische Version. Einfach dort rechts drauf klicken und im Kontextmenü auf "Aktivieren". Wenn man nun kompiliert, wird die englische Version gestartet.
|
Re: Lokalisierung mit D2005
Zitat:
Wie gesagt, es handelt sich um eine Webapplikation. Diese wird zentral auf einem Server ausgeführt. Der Benutzer, welche Sprache er auch immer sprechen mag, soll also die Möglichkeit haben vor der Anmeldung zu entscheiden, in welcher Sprache das Ganze nach der Anmeldung erscheint. Dies möchte ich über die erwähnte Combobox realisieren. Zusätzlich soll natürlich die Herkunft der Anfrage bereits Aufschluss über die Sprache geben. |
Re: Lokalisierung mit D2005
sorry, mein post bezog sich auf den ersten, aber ich seh jetzt auch erst, dass der ja schon von Mai ist :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz