![]() |
Lissajous-Figuren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!
Ich habe angefangen die Lissajous-Figuren in Delphi darzustellen. Das ganze soll wie ein Oszilloskop funktionieren. Daher verwende ich einen Timer. Wenn das Programm läuft flackert jedoch immer das image. Hat jemand eine Idee wie man das Flackern verhindern kann? Mfg Xenonz |
Re: Lissajous-Figuren
hast du mal Form1.Doublebuffered := true probiert ?
|
Re: Lissajous-Figuren
Zeichne auf ein Bitmap im Speicher und kopiere das Bitmap bei Bedarf auf den Canvas deiner Form oder der Paintbox.
|
Re: Lissajous-Figuren
Ah perfekt,
doublebuffered funktioniert genau richtig! Vielen Dank für die Antwort! Ist wie immer ein super Forum! |
Re: Lissajous-Figuren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn dir das was hilft, ich hab vor 2 Jahren (12. Klasse Physik) auch mal so ein Programm geschrieben...
|
Re: Lissajous-Figuren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und hier meine 8 KB Version. :mrgreen:
Wann ist die Figur eigentlich fertig gezeichnet? (Damit man den Timer abstellen kann.) |
Re: Lissajous-Figuren
Irgendwann müsste sie zum Ausgangspunkt zurückkehren (ist ja eine Sinusfunktion)
Aber ich hab keine Ahnung mehr wie man das mathematisch berechnet(Schule ist doch schon so einiges her...) |
Re: Lissajous-Figuren
Wenn der Winkel 360° ist, dann ist die Figur fertig. In minem ersten Posting die neue Version.
|
Re: Lissajous-Figuren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmm nachdem mein Programm vorhin als ich geantwortet hatte schon fast fertig
war, hab ich nicht mehr hier geschaut... Naja hier ist mein fertiges Programm |
Re: Lissajous-Figuren
Könnte man eventuell die Geschwindingkeit von dem Ding ein bisschen runtersetzen ??
Weil das düst ganz schön ab ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz