Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Neuling im Netzwerk und der Indy Socket (https://www.delphipraxis.net/71263-neuling-im-netzwerk-und-der-indy-socket.html)

Guts2 12. Jun 2006 09:17


Neuling im Netzwerk und der Indy Socket
 
Hi Leute,

Ich habe vor ein Programm zu schreiben um Daten zwischen Computern auszutauchen. So jetzt habe ich mich damit abgefunden das ich in .Net nichts finden konnte um das umzusetzen :(
Habe mich dann also entschieden das mit Win32 zu lösen. Also angefangen zu Lesen und zu schauen und habe rausgefunden das ich die Indy Sockets wählen muß um eine Server -> Client und Client -> Server Verbindung aufzubauen.

Jetzt meine riesen große erste Frage: Welchen von diesen verdamt vielen Sockets soll ich benutzen :wiejetzt:

zweite Frage ist was muß ich dann mit dem Socket genau machen? Gibt es irgendwo Tutorials wo ich mir mal ansehen kann wie der Kram richtig Funktioniert? Meine Bücher die ich habe (Delphi2005) schweigen sich über das Thema aus :wall:

Danke schon mal

-lx- 15. Aug 2006 00:42

Re: Neuling im Netzwerk und der Indy Socket
 
Ich kann dir http://www.dsdt.info/tutorials/indy/ empfehlen. Jedoch sind da nur sehr magere Basics erklärt.

Desweiteren kann ich dir das "Documentation-PDF" von Indy empfehlen. Es ist über 2000 Seiten dick ^^ udn auf Englisch.
Erklärt ist was etwas macht aber eben nicht wie. Eher so nen Nachschlagwerk: http://www.indyproject.org/Sockets/Docs/index.de.aspx


So nen richtiges Indy Tut was sich systematisch aufbaut gibt e sscheinbar nicht.
Nur dieses Indy in Depth ... aber darüber wei sich nichts... 20 €

Johnny88 16. Aug 2006 15:57

Re: Neuling im Netzwerk und der Indy Socket
 
moin moin,

hab gerade meinen chat fertig bekommen, so das es wenigstens möglich ist texte hin- un herzuschicken.
Das muss doch so auch irgendwie mit Datein klappen,wollte das nämlich auch einbauen um so übers Internet Dateien schneller als wie mit ICQ oder den sonstigen Chat programmen zu verschicken.
Die Sockets findes du unter Packages/Internet. Da gibts nen Client und nen Server Socket, damit müsste das doch gehen oder? Verschicke doch auch so meine Texte. :?:
Nur muss man die Datei doch zuerst umwandeln,vielelciht in nen Stream und ann beim anderen Clienten wieder entpacken oder so?!
Has du vielleicht ne Antwort gefunden?

Wäre nett wenn mir bescheid geben würdest....Thx

DGL-luke 16. Aug 2006 19:45

Re: Neuling im Netzwerk und der Indy Socket
 
wenn du es als lesbaren text schicken willst, geht das z.B. per BASE64-Encoding. ansonsten kannst du auch die komplette datei einfach in einen strin einlesen und rüberschicken, das sollte funktionieren.

Indy sollte aber wirklich Methoden haben, um einen Stream zu verschicken.

Johnny88 17. Aug 2006 08:16

Re: Neuling im Netzwerk und der Indy Socket
 
also soll ich es jetzt mit nem string oder mit nem stream versuchen dateien zu verschicken???
thx
bin nich so ganz schlau drauß geworden^^ :zwinker:

DataCool 17. Aug 2006 11:18

Re: Neuling im Netzwerk und der Indy Socket
 
Hi,

Indy hat definitiv Methoden um Streams jeglicher Art zu versenden !!!

Welche Version der Indys hast Du denn in Verwendung ? 9 oder 10 ?

Gruß Data

Johnny88 17. Aug 2006 14:54

Re: Neuling im Netzwerk und der Indy Socket
 
hi leute,
danke aber ich habs schon hinbekommen hab nen source code gefunden, werd mich jetzt nur mal ransetzen müssen um auch mal die ganzen befehle zu verstehen aber der datei versand im lokalen netzwerk klappt, schätz der wird im internet auch klappen solange ich bzw der serveruser den port freigibt.
hab nur noch das problem das mir nicht die übertragungsgeschwindigkeit richtig angezeigt wird!
weiß da noch einer rat?

vielen dank gruß :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz