![]() |
BDS 2006 u.a. Anwendungen unter Vista Beta 2?
Hallo liebe DP,
ich habe eine kurze Frage, und konnte bisher im Internet keine Antwort finden. Ist Delphi 2006 unter Vista lauffähig? Ich meine, kann ich mit D2006 unter Vista meine Anwendungen weiter entwickeln? Laufen auch alle bisherigen Windows XP Anwendungen unter Vista (z.B. Adobe Acrobat 7, Nero etc.)? Wäre toll, wenn jemand Antworten wüsste, denn weder bei MS, noch unter Google etc. habe ich Antworten auf meine Fragen gefunden. |
Re: BDS 2006 u.a. Anwendungen unter Vista Beta 2?
Ich habe zwar keine Vista, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die bisherigen Programme nicht mehr laufen sollen. Das wäre ja harakiri seitens Microsoft.
|
Re: BDS 2006 u.a. Anwendungen unter Vista Beta 2?
Nun, eine kurze Klarstellung noch.
Sorry, für die blöde Frage, aber was ist der Unterschied zwischen einem 32-Bit und einem 64-Bit Betriebssystem? Ich meine, nehmen wir mal an, ich hätte die Vista 64-Bit Beta 2. Könnte ich dann meine in Delphi entwickelten Anwendungen trotzdem drauf laufen lassen, die ja 32 Bit sind? |
Re: BDS 2006 u.a. Anwendungen unter Vista Beta 2?
Normale Anwendungsprogramme laufen auch in einem 64Bit-OS (im 32Bit-Modus).
|
Re: BDS 2006 u.a. Anwendungen unter Vista Beta 2?
Hi,
im Normalfall laufen die Anwendungen, die du unter WinXP geschrieben und kompiliert hast, unter WinVista ohne Probleme weiter, sofern du nicht auf bestimmte WinAPI-Bereiche zugreifst, die unter Umständen geändert worden sind. Ich habe einige meiner Programme getestet und bisher keine Probleme gehabt. Was Fremdanwendungen betrifft, so gilt hier das Gleiche: es ist immer die Frage, wie weit ein Programm auf WinAPI-Aufrufe setzt, die in Vista geändert wurden. Beispielsweise funktionieren bei mir bisher Trillian, der VLC-Player, Office 2007 und einige andere Programm relativ problemlos. Miranda hingegen lässt sich nicht vernünftig verwenden, da die ganze Hantiererei mit den DLLs scheinbar nicht mehr so funktioniert, wie bisher (die Entwickler scheinen aber nicht willig zu sein sich diesen Änderungen anzunehmen...). Ich habe eine ![]() Größere Probleme wirst du wohl eher bei Treibern bzw. Software, die auf Treiber aufsetzt (Daemon Tools, Alcohol 120%, Nero, etc.), bekommen, da einige Treiber gar nicht oder nur recht fehleranfällig unter Vista funktionieren. Wenn du die Beta ausprobierst, wirst du also viel Geduld für diese Dinge brauchen. Der Unterschied zwischen 32- und 64-Bit ist einfach die Architektur des Prozessors. Sofern du nicht einen top-modernen-Computer gekauft hast, hast du im Normalfall eine 32-Bit-CPU. Für dich als Anwender und Programmierer braucht das aber erstmal nicht weiter zu stören, da 32-Bit-Programme auch auf 64-Bit-Computern laufen. Nur nicht umgekehrt: wenn du die Auswahl zwischen einer 32- und einer 64-Bit-Installation (kommt bei Vista häufiger vor) hast, dann lieber die 32-Bit-Version nehmen. ;) Chris |
Re: BDS 2006 u.a. Anwendungen unter Vista Beta 2?
Zitat:
|
Re: BDS 2006 u.a. Anwendungen unter Vista Beta 2?
Zitat:
|
Re: BDS 2006 u.a. Anwendungen unter Vista Beta 2?
Zitat:
|
Re: BDS 2006 u.a. Anwendungen unter Vista Beta 2?
Das sind gute Nachrichten.
Ich habe eine 64-Bit CPU, also würde ich Vista 64 schon in Betracht ziehen. Mit Nero muss ich wohl mal warten. Also könnte ich ja mal den krassen Schritt wagen, nud mein XP runterschmeißen und die Beta (und später den RC-1) bis zum endgültigen Release produktiv einsetzen. Ein Versuch ist es allemal wert. Denn mir gefällt das "neue Windows". Es ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber vieles ist einfacher und besser geworden. Zitat:
|
Re: BDS 2006 u.a. Anwendungen unter Vista Beta 2?
Hi,
Zitat:
Ich würde dir empfehlen die Beta wirklich nur als Beta weiter zu behalten und auf eine neue Partition Vista zu installieren, aber die XP-Installation unangetastet zu lassen für den Fall das es nicht ganz so rund läuft. Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz