Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Programmieren mit Modulen - unit oder dll? (https://www.delphipraxis.net/71388-programmieren-mit-modulen-unit-oder-dll.html)

davar 15. Jun 2006 14:03

Re: Programmieren mit Modulen - unit oder dll?
 
Zitat:

Zitat von Olli
Ich denke, daß die DLLs der bessere Weg sind. Wenn du ein gutes Plugin-System modellierst und dann jedes der "Programm-Module" als DLL auslieferst und dein Programm die Plugins aus dem Pluginverzeichnis immer kooperativ(*) lädt, dann bist du im Endeffekt besser dran, weil du:
  • jederzeit neue oder aktualisierte Plugins an den Kunden ausliefern kannst
  • nicht immer das Programm neu kompilieren mußt
  • nur kleine einzelne Plugins aktualisieren und verteilen (Downloadkosten!) mußt, statt einer monolithischen EXE-Datei
  • dem Kunden die Programmmodule einzeln anbieten kannst, Bsp: 1 Plugin kostet 150 EUR, 10 kosten 100 EUR pro Stück usw. ...
  • selber nur jeweils ein Modul pflegen mußt
  • Drittanbietern die API zu deinen Plugins verkaufen kannst
  • später auch mal ein Programm-Modul in einer anderen Programmiersprache hinzufügen kannst ...

Ich verstehe.. oder versuche es zumindest. Aber es heisst doch, dass man in dlls nur Funktionen hineinpacken kann. Aber wie ist es denn dann mit den einzelnen Formularen? Wo bleiben die?

mkinzler 15. Jun 2006 14:11

Re: Programmieren mit Modulen - unit oder dll?
 
Zitat:

Aber es heisst doch, dass man in dlls nur Funktionen hineinpacken kann. Aber wie ist es denn dann mit den einzelnen Formularen? Wo bleiben die?
Diese kannst du schon in Dlls packen, die komplette Verwaltung dieser (Erzeugung usw.) sollte aber innerhalb der Dll geschehen. Der Datenaustausch zwischen Programm und Dll geschieht dann über Funktionen.

davar 15. Jun 2006 15:28

Re: Programmieren mit Modulen - unit oder dll?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Diese kannst du schon in Dlls packen, die komplette Verwaltung dieser (Erzeugung usw.) sollte aber innerhalb der Dll geschehen. Der Datenaustausch zwischen Programm und Dll geschieht dann über Funktionen.

Dann bedanke ich mich noch einmal recht herzlich für die zahlreichen Antworten. Ich werde mich jetzt erst einmal mit dem Thema beschäftigen, damit ich wieder gezielte Fragen stellen kann. Und diese kommen bestimmt noch :oops:

MfG


davar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz