Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi ComPort mit AsyncPro (https://www.delphipraxis.net/71668-comport-mit-asyncpro.html)

Tonic1024 19. Jun 2006 10:48


ComPort mit AsyncPro
 
Hi...

Ich hoffe ich min mit meiner Com-Port Frage bei Multimedia richtig, denn es dreht sich um das "Medium" Handy.

Ich habe mit AsyncPro einen Modem-Parser geschrieben. Der erkennt die Antworten (AT-Commands) eines Modems (Handys), wertet diese aus und reagiert ggf. gleich darauf. Das hat auch alles sehr gut funktioniert, bis ich mal ein anderes Handy angeschlossen hab. Nun wird plötzlich das onTriggerAvail nicht mehr ausgelöst. Stecke ich mein Testmodem wieder dran geht alles wunderbar.

Wenn ich ein leeres Formular mit einer Comport-Komponente und einem TerminalFenster bestücke wird onTriggerAvail bei beiden Modems ausgelöst. Es muss also an meinem Code liegen. Mein Problem ist nun aber, dass der Code recht umfangreich ist und wenn ich einzelne Teile weglasse in sich nicht mehr funktioniert. Ist euch vielleicht etwas bekannt, was das auslösen des Triggers verhindern könnte? Wo könnte ich da mal nachschauen?

Toni


[Update] Vielleicht ist die Information recht nützlich, dass ich den Port-Zugriff in einem Extra Thread vornehme. Ich habe versucht den Thread zu umgehen und den Zugriff an der Stelle zu machen wo normal der Thread gestartet wird. Auch dort gehts nicht.[/Update]

[Update2] Wenn ich mit der APro Comport Komponente den Zurgiff mache bekomme ich ohne Terminal-Emulator ein Zeichen $FF oder $0 zurück - kennt das jemand? Ich kann, wenn ich das AsyncPro Terminal (TAdTerminal) an den Comport kopple, fast alle Einstellungen verändern (ausser halt die normalen 19200,8,N,1) und es geht trozdem. Ohne das Terminal gehts nie. Ist das der Fehler? Und warum kann es das andere Modem?[/Update2]

[Update3]Ja, ich halte das nun definitiv für den Fehler. Vom Modem kommt nur Kauderwelsch. Der Parser gibt nach eingestellter Zeit ein Timeout heraus, weil er keines der Schlüsselworte finden kann die ich ihm beigebracht hab. In einem "echten" Terminal Prgogramm kann ich das Modem ansprechen mit den selben Werten wie das Andere (19200,8,N,1) - An dieser Stelle hört mein Modem-Grundwissen von früher dann auch auf... Was muss man noch beachten? RTS und DTR scheint keinen Unterschied zu machen... Hab ein bissel rungespielt mit der Komponente, aber das sind ja 1000de Einstellmöglichkeiten. Da brauche ich Hilfe...[/Update3]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz