![]() |
DirectX - Entwicklerlizenz, -rechte - Software verkaufen
Hallo!
Angenommen: Ich entwickle meine Software mit Hilfe von DirectX. Wie sieht es nun mit meinen Rechten aus. Darf ich denn so einfach meine Software, welche DirectX benutzt, verkaufen/veröffentlichen? Oder benötigt dies irgendeine zusätzliche Lizenz? Ich meine... es wäre für mich als Software entwickler eine Wahnsinnsarbeit sämtliche Funktionen von DirectX oder auch OpenGL vollkommen selbst zu entwickeln. Möchte nicht wissen was die Entwicklung von DirectX gekostet hat. Deswegen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich DirectX überhaupt so frei als Entwickler in meiner Software verwenden darf. Wo besteht denn z.B. der Vorteil bei OpenGL/OpenSL? Nein Frage anders: Warum OpenGL/SL? Wundere mich stark, dass diese Frage hier bisher nirgends aufgetaucht ist. Google brachte mir auch keine brauchbaren Ergebnisse. Suchworte waren ähnliche wie im Titel. Die End-Benutzer-Lizenz (ich weiß falsche Lizenz für den Entwickler) hab ich bereits durch. Auch die Lizenz der DirectX-SDK hab ich so halbwegs überflogen und nichts wirklich brauchbares dazu gefunden. (btw.: interessant, dass man Ergebnisse von Benchmarktests nicht veröffentlichen darf ^^) Würde mich freuen wenn auch jemand antwortet der bereits mit dem Verkauf von Software die DirectX oder ähnliche Komponenten benutzt Erfahrungen gemacht hat. Vielen Dank + Gruß, Robert |
Re: DirectX - Entwicklerlizenz, -rechte - Software verkaufen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Im Gegensatz dazu ist ![]() |
Re: DirectX - Entwicklerlizenz, -rechte - Software verkaufen
Hi,
ich glaube du musst da etwas differenzieren. DirectX und OpenGL sind erstmal nur Schnittstellen. Du wirst keine einzige Funktion davon wirklich selbst entwickeln (dann wäre dass Sinnlos), die sollten von deiner Grafikkarte/ihrem Hersteller schon implementiert sein. Genau genommen kümmert sich dein Betriebssystem um die Umsetzung. Ist bei DirectX die richtige Version installiert, aber die Grafikkarte unterstützt nicht den vollen Umfang, wird automatisch Softwaregerendert. Über Vor- und Nachteile der beiden Schnittstellen lässt sich super streiten (such einfach mal hier im Forum danach). Um es kurz zu sagen, es gibt beliebig viele, wichtig ist welche für einen relevant sind. In der Regel wirst du aber eine Kapselung benutzen, die dir unter Delphi schon einen guten Teil der Funktionalität zur Verfügung stellt (also gekapselt natürlich). Da hast du dann schon vordefinierte Körper und kannst denen direkt Eigenschaften zuweisen, ohne direkt die Schnittstelle zu benutzen. Und hier liegt jetzt der in der Regel Wichtigste Unterschied für dich, du musst einfach schauen, welche Kapselung dir am ehesten zusagt. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Kapselungen können schon immens sein (insbesondere hinsichtlich Stabilität). Und hier ist es wichtig die Lizenzen zu beachten. Diese Kapselungen geben dir vor ob und unter welchen Bedingungen du ein Programm vermarkten darfst. Die reinen Grafikschnittstellen (also DirectX und OpenGL) sind frei, die Implementierungen selbiger werden auf Betriebssystemebene gemacht und sind somit von jedem Besitzer eines BS schon mit bezahlt. Gruß Der Unwissende |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz