Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 8: Pro und Kontra (https://www.delphipraxis.net/72135-delphi-8-pro-und-kontra.html)

Alien426 26. Jun 2006 09:37


Delphi 8: Pro und Kontra
 
Ich habe leider wenig zum Thema gefunden. Bei Delphi 2006 warum? steht ein bisschen was...

Ich benutze zur Zeit die Delphi 2005 Personal Edition, habe mir aber wegen fehlender Datenbankunterstützung bei eBay Delphi 8 Professional gekauft. Jetzt höre ich aber oft Stimmen gegen D8 und D2005. Ich hatte aber mit 2005 wenig Probleme. Vielleicht auch weil ich nur kleinere Sachen mache. Sollte ich vielleicht lieber das enthaltene Delphi 7 installieren?

Ich benutze zur Zeit kein .NET und wundere mich etwas, dass Win32 von D8 nicht unterstützt wird (Wikipedia-Artikel). Beantwortet das etwa schon meine Frage?

fkerber 26. Jun 2006 09:42

Re: Delphi 8: Pro und Kontra
 
Hi!

Wenn du mit Win32 weiter arbeiten willst, dann wird dir D8 nichts bringen, da es sich um eine reine .Net-Version handelt.
In diesem Fall solltest du D7 installieren.

Ich selbst habe kein D8, aber die Mehrzahl der Nutzer sprachen damals von einer instabilen und fehleranfälligen IDE!


Ciao Frederic

s.h.a.r.k 26. Jun 2006 09:44

Re: Delphi 8: Pro und Kontra
 
Ich habe D8 nicht ausprobiert, aber soweit ich weiß sind nicht wirklich viele damit glücklich geworden. Ich meine hier im Board gibt es ein paar Artikel über D8, aber ich finde grad irgendwie keinen :gruebel:

// EDIT:
Rote Box spinnt und fkerber war schon wieder mal schneller als ich :wink:

Daniel 26. Jun 2006 09:45

Re: Delphi 8: Pro und Kontra
 
Mit Delphi 8 wurde die IDE komplett umgestellt. Entsprechend fehleranfällig war sie auch. Delphi 2005 war schon besser und jetzt erst das Delphi 2006 kommt mit den Uöpdates und Hotfixes dorthin, wo man es hätte deutlich früher haben wollen.

Dass Delphi 8 nicht der große Wurf war, bestreitet heute niemand ernsthaft mehr.

Nun hast Du Delphi 8 ja bereits erworben und kannst jetzt nur noch das Beste daraus machen. Installiere Dir alle veröffentlichten Updates und Hotfixes und dann kannst Du damit .NET-Anwendungen schreiben, jedoch keine Win32-Anwendungen.

rwachtel 26. Jun 2006 09:51

Re: Delphi 8: Pro und Kontra
 
Kurze Anmerkung: Das deutsche Delphi 8 arbeitet nicht mit dem letzten sicherheitsrelevanten Service Pack für .NET 1.1 zusammen, ist also praktisch nutzlos. Der erforderlicher Patch ist nur für die englische Version von Delphi 8 erhältlich, so dass Borland Deutschland aus diesem Grunde wohl einigen Anwendern den kostenlosen Umstieg auf eine englischprachige Version angeboten hat.

Phoenix 26. Jun 2006 09:56

Re: Delphi 8: Pro und Kontra
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Nun hast Du Delphi 8 ja bereits erworben und kannst jetzt nur noch das Beste daraus machen. Installiere Dir alle veröffentlichten Updates und Hotfixes und dann kannst Du damit .NET-Anwendungen schreiben, jedoch keine Win32-Anwendungen.

Naja, das ist SO nicht ganz korrekt. Er kann versuchen .NET Anwendungen für das Framework 1.1 ohne Servicepack zu schreiben.

Delphi 8 ist bei .NET 1.1 SP1 nicht mehr lauffähig (es gibt auch bisher keinen Patch dafür) und ansonsten muss man auch höllisch aufpassen, dass man nicht schneller klickt als die IDE reagiert, weil das Ding sonst abkachelt.

Mich hat Delphi 8 ein komplettes Projekt gekostet, weil man damit nicht (und ich sage explizit 'nicht', und nicht 'nicht effektiv') arbeiten kann.

Inzwischen ist Delphi ja bei Version 10 (BDS 2006) und damit kann man anständig Anwendungen für Win/32 und .NET entwickeln. Also stell Deine D8 - Packung in den Schrank und kaufe Dir ein Update auf D2006. Damit bist Du besser bedient.

Elvis 26. Jun 2006 10:08

Re: Delphi 8: Pro und Kontra
 
D8 hat mich eigentlich nur sinnlos Zeit und Geld gekostet.
Ein Weile lang konnte ich produktiv Nutzen daraus ziehen, da die Packung hoch genug war um den Größenunterschied des Fußes meines linken TFTs auszugeichen[1].
Die Sprache war damals ein absoluter Witz in punkto .Net-usability. for-to in .Net ist ziemlich witzlos und D8 kannte noch kein for-in.
Auch die ganzen Code gens (von Design surface, ECO bis XSD->DataSet generator) haben eher Code zersägt als erzeugt.
Ich selbst erhole mich erst jetzt, also eine ganze Zeit danach, wieder langsam davon. Trotzdem bin ich immer noch mehr als pissed wenn ich die zwei Zeichen D & 8 in der Reichenfolge sehe.


[1]Den Tipp bekam ich übrigens hier in der DP, und habe es gleich aus Prinzip selbst angewandt. :mrgreen:

Alien426 26. Jun 2006 12:25

Re: Delphi 8: Pro und Kontra
 
Danke für die vielen Antworten.

Dann werde ich wohl erst mal Delphi 7 installieren. Das scheint sehr beliebt zu sein. Es geht ja eh nur um kleinere Sachen und die 1200 Euro Mehrkosten für Delphi 2006 rechnen sich garantiert nicht (obwohl mir die Funktionen, die in den Videos zu sehen waren, sehr gefallen).

Elvis 26. Jun 2006 14:14

Re: Delphi 8: Pro und Kontra
 
btw und komplett OT: Dein Avatar lässt auf guten Seriengeschmack schließen. :)

Phoenix 26. Jun 2006 15:34

Re: Delphi 8: Pro und Kontra
 
Zitat:

Zitat von Alien426
Es geht ja eh nur um kleinere Sachen und die 1200 Euro Mehrkosten für Delphi 2006 rechnen sich garantiert nicht (obwohl mir die Funktionen, die in den Videos zu sehen waren, sehr gefallen).

Würde ich so nicht sagen...
Die Produktivitätsfeatures in BDS 2006 sind einfach klasse und ich kann mir gut Vorstellen, dass Du damit in kürzester Zeit die Mehrkosten wieder raus hast. Zudem gibts das BDS 2006 (zumindest die Prof. Version als Update) für 800 € bei Better-Office in der Small-Team Edition - das sind also gleich 2 Lizenzen. -> Doppelte Produktivität wenn noch jemand mitmacht ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz