Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi dateien im ftp verzeichnis kopieren (https://www.delphipraxis.net/72322-dateien-im-ftp-verzeichnis-kopieren.html)

Andidreas 28. Jun 2006 15:56


dateien im ftp verzeichnis kopieren
 
hi @ all

weiss jemand ob man über ein batch file
dateien in einem ftp verzeichnis kopieren kann???


also z.b.

hallo.txt von /ftp/test nach /ftp/save

DGL-luke 28. Jun 2006 16:31

Re: dateien im ftp verzeichnis kopieren
 
du könntest mal schauen ob ftp.exe so einen aufruf erlaubt. aber ich glaube nicht. du musst dir wohl eine delphi-exe schreiben, die das mit kommandozeilenparams für dich erledigt. die kannst du dann über batch ansprechen.

Andidreas 28. Jun 2006 19:31

Re: dateien im ftp verzeichnis kopieren
 
ich hab in der windows hilfe bei denn ftp unterbefehlen mal nachgeschaut...
da hab ich nix gefunden...

joa wird mir wahrscheinlich nix anders übrig bleiben als des über TFileStream und co. zu machen...
:drunken:

Klaus01 28. Jun 2006 20:18

Re: dateien im ftp verzeichnis kopieren
 
Du könntest aber die Dateien aus dem einen Verzeichnis auf deinen Rechner übertragen
und in das neue Verzeichnis zurückübertragen.
Anschließend die Datei aus dem alten Verzeichnis löschen.
Das ließe sich dann alles per BatchFile lösen.

Es wird allerdings so einiges hin und her übertragen.

hier http://www.libe.net/themen/BATch-Befehle.php unter FTP automatisieren schauen

http://www.w3.org/Protocols/rfc959/4_FileTransfer.html

[edit] vielleicht läßt sich das auch mit rename from und rename to erschlagen [/edit]
[edit2] so geht es, gerade getestet [/edit2]

Grüße
Klaus

DGL-luke 28. Jun 2006 20:34

Re: dateien im ftp verzeichnis kopieren
 
da fällt mir was ein... das ftp-programm unterstützt kein kopieren auf dem server.


hier ein stück php:
Code:
if ($_REQUEST['pass'] == 'geheimes_passwort' and isset($_REQUEST['from']) and isset($_REQUEST['to']))
  {
    checkdir(dirname($_REQUEST['to'])); // like forcedirectories...
    copy($_REQUEST['from'], $_REQUEST['to']);
  }
Per batch sollte das ja wohl aufzurufen sein... und wenn du "iexplore http://server.net/copy.php?pass=pass&from=/x.txt&to=/x/x.txt" schreiben musst... checkdir kann ich dir noch raussuchen, hab ich selber geschrieben.

in dem fall könnte mans auch über exec lösen, weils ja passwortgechützt ist.

Andidreas 29. Jun 2006 06:46

Re: dateien im ftp verzeichnis kopieren
 
Zitat:

Zitat von Klaus01
[edit2] so geht es, gerade getestet [/edit2]

hmm hättest du mir vielleicht ein bsp. wie du des da gemacht hast???

edit:

so hab ichs grad getestet


rename /ftp/test/Datei1.TXT ftp/save/Datei1.txt

hat aber leider gar nix gemacht... also au nix kopiert :(

Klaus01 29. Jun 2006 07:09

Re: dateien im ftp verzeichnis kopieren
 
in dem Batchfile steht

OPEN ftp.dummy.de
<username>
<password>
cd /ftp/test
rename Datei1.txt ../save/Datei1.txt

Aufruf der Batchdatei:

ftp -s:<BatchFile>

Bei den Datei und Pfadnamen ist auf Groß- und Kleinschreibung zu achten.

Per Batch habe ich es gestern nicht ausprobiert, sondern nur mit dem WS-FTP client.
Aber wenn es damit geht, sollte es auch mit dem Kommandozeilen FTP gehen.

Der Trick ist soviel ich weiß, in dem Verzeichnis zu sein, von wo die Datei kopiert werden soll.

Habe gerade keinen FTP Server zum herumspielen da.

Grüße
Klaus

Andidreas 29. Jun 2006 07:54

Re: dateien im ftp verzeichnis kopieren
 
also ich habs grad nommel in der eingabeaufforderung probiert...
irgendwie will des hier net...

kann des vielleicht am ftp system liegen das er des in eienm macht und in nem anderen wiederum net???

weil ich mach des ganze aufm ftp system von ner as/400

DGL-luke 29. Jun 2006 15:10

Re: dateien im ftp verzeichnis kopieren
 
mit rename kann man nichts kopieren, höchstens verschieben! der einzige weg wäre, zuerst etwas runterzuladen und dann wieder hoch.

Andidreas 30. Jun 2006 08:29

Re: dateien im ftp verzeichnis kopieren
 
ja verschieben wäre ja auch noch ok gewesen... aber egal...
hab mich jetzt für nen komplett anderen lösungsweg entschieden...

in meinem as/400 cl - programm wo ich die datei in ein ftp verzeichnis stelle hab ich jetzt einfach en copy(cpy) nach datei erstellung im cl reingehängt...

is zwar nicht die elleganteste methode aber naja egal hauptsache es geht ^^


und vielen dank nochmals für eure hilfe!!!!!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz