Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Wysiwyg-Editor für HTML-Seiten bauen (https://www.delphipraxis.net/72465-wysiwyg-editor-fuer-html-seiten-bauen.html)

Codehunter 30. Jun 2006 14:28


Wysiwyg-Editor für HTML-Seiten bauen
 
Vor einigen Jahren habe ich mich schon mal mit dem Thema befasst ("Twilight SL" falls sich hier jemand erinnert). Damals habe ich das DHTML Edit Control von Microsoft verwendet. Nach neuesten Infos wird das ab IE7 und Vista nicht mehr verfügbar sein oder nur als optionales Installationspaket (sehr praktisch, gibts dann höchstens als EXE und man darf das mal wieder sehr frickelig in seinen eigenen Installer verbauen, von Redist-Lizenz-Fragen mal ganz abgesehen).

http://blogs.msdn.com/ie/archive/2006/06/27/648850.aspx

In der Vergangenheit gabs aber schon genug Querelen um die dhtmled.ocx sodaß es wirklich keinen Sinn mehr macht die zu verwenden.

Jetzt suche ich eine Alternative zum DHTML Edit Control. Irgendwo habe ich mal gelesen daß der TEmbeddedWebbowser (www.bsalsa.com) auch als Wysiwyg-Editor funktionieren würde. Aber ich finde weder in den Demos noch auf der Website einen Hinweis darauf.

Andreas L. 30. Jun 2006 15:57

Re: Wysiwyg-Editor für HTML-Seiten bauen
 
Ich wäre da auch an einer Komponente interessiert. Viele Funktionen muss Sie nicht haben:

-Bilder
-Tabellen
-Text um Bilder umlaufen
-HR
-und Formular-Kompos

Sollte möglichst W3 validen HTML 4.01 Code aussprucken. Kennt da wer was?

Codehunter 30. Jun 2006 16:04

Re: Wysiwyg-Editor für HTML-Seiten bauen
 
So viel muß die Komponente selbst noch nicht mal können. Es würde schon reichen wenn man ein Bild im vorhandenen HTML auswählen könnte und dann den zugehörigen HTML-Quelltext vom IMG-Tag bekäme. Textfluss ist ja einfach zu realisieren:

[img]image.jpg[/img]

Gleiches gilt für Tabellen. Nur müßte der Renderer in der Lage sein, Tabellenzellen auch dann zu rendern wenn border=0 eingestellt ist.

Ich hab mich jetzt mal etwas mit dem IHTMLDocument2 befasst und den normalen TWebbrowser zum Editor gemacht. Geht schon ganz gut. Nur wie gesagt, ich hab nicht rausfinden können wie man den HTML-Code von im Wysiwyg-Editor markierten Objekten extrahiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz