![]() |
inno setup. anfängerfrage
hallo,
habe mich soeben an inno setup rangewagt und musste feststellen, dass das system ziemlich mächtig ist! leider fällt es mir schwer die logik der befehler auf anhieb zu verstehen. kann mir jemand vll. einen hinweis auf ein umfangreiches beispiel geben? im allg. will ich folgendes realisieren: 1 ein paar daten sollen installiert werden. das ist soweit klar ([Files]...) 2 ein paar leere verz. sollen erstellt werden... [Dirs]... 3 und ein paar daten sollen in das installationsverzeichnis von Firebird kopiert werden. wie schaffe ich denn z.,b. sowas? Auf der Seite von Inno setup gibts es diesen eintrag : Zitat:
Zitat:
Wenn jetzt Path in der reg=xxx ist, ist denn nun DefaultDirName=xxx\program files\my Program ? 4 und noch etwas zum [Code] bereich.... Und als ich das gesehen habe, hat mir das die schuhe ausgezogen!! :shock: hut ab! ABER: wo sind die ganzen USES klauseln, so dass man einfach befehle wie msgBox benutzen kann? ok. da sind eine menge an fragen... hoffe hier kommt keiner durcheinander. :-) mfg PS: Innosetup scheint viel, viel, viel besser zu sein als ein haufen von kommerziellen kollegen.... :-D |
Re: inno setup. anfängerfrage
:dancer2:
hehe. so geht das (mit dem verzeichnis...) Zitat:
|
Re: inno setup. anfängerfrage
Zitat:
Zitat:
|
Re: inno setup. anfängerfrage
"MsgBox" kannst du problemlos benutzen.
Es gibt eine ganze Reihe von Funktionen und Prozeduren die Du benutzen kannst. Weiterhin kannst du die meisten bekannten GUI-Klassen ähnlich wie in Delphi selbst benutzen. In der Online-Hilfe findest du im Bereich "How to use"->"Pascal Scripting" die wichtigen Info zu - den Klassen, die in Inno bekannt sind und genutzt werden können als auch - die globalen Funktionen und Prozeduren Das sollte für den Anfang mehr als genügen. Wenn Du ein wenig Hilfe beim Bau deiner ersten .ISS-Files brauchst kann ich dir das ![]() Zitat:
HTH Markus |
Re: inno setup. anfängerfrage
hi markus, das wäre meine nächste frage gewesen.. kannst du mir kurz schreiben wie check: funktioniert?
genau das wollte ich auch abfangen (ob firebird tatsächlich installiert ist). :-) danke! |
Re: inno setup. anfängerfrage
Moin!
Innerhalb der [Files]-Section hast du beispielsweise:
Delphi-Quellcode:
"IsDBInstalled" definierst du als Funktion mit Rückgabewert boolean.
Source: develop\exe\test.exe; DestDir: {app}\bin; Flags: overwritereadonly; Components: dbserver; Check: IsDBInstalled
Sofern die Funktion "true" zurückgibt, wird der Eintrag kopiert.
Delphi-Quellcode:
Wie gesagt, Du solltest besser ein Flag in der Method "InitializeWizard" oder "InitializeSetup" setzen, um den Check nur 1x durchführen zu müssen. Ansonsten würde der für jedes File, dass Du kopierst durchgeführt. Du kannst das Flag natürlich auch innerhalb Deiner IsDBInstalled setzen und dann für fortwährende Aufrufe merken, aber das bleibt Dir überlassen :-)
function IsDBInstalled() : Boolean;
var sFbVersion: String; begin Result := false; // nun kommt der Test. Registry abfragen / Filesystem prüfen etc. // keine Ahnung welcher Registry-Eintrag bei Firebird zu nutzen ist, dient nur // als Beispiel, hab grad mal bei mir geschaut if RegQueryStringValue(HKEY_LOCAL_MACHINE, 'Software\Firebird Project\Firebird Server\Instances', 'DefaultInstance', sFbVersion) then begin if length( sFBVersion ) > 0 then Result := true else Result := false; end else Result := false; // kein Firebird? // Filesystem prüfen... // etc. end; Schönen Tag, Markus |
Re: inno setup. anfängerfrage
vielen, vielen dank!!
:love: :hi: |
Re: inno setup. anfängerfrage
hallo,
ich belebe den tread mal wieder ein wenig. ich suche nach einer möglichkeit das deinstallieren einer beim setup kopierten datei zu verhinder. weiss wer rat? dabei handelt es sich speziell um die gdb datei (interbase db). dank euch! :-) gruß |
Re: inno setup. anfängerfrage
Hi,
mit ![]()
Code:
[Files]
Source: ... ; Flags: uninsneveruninstall |
Re: inno setup. anfängerfrage
:-) super!
danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz