![]() |
Laufwerk trennen (nonDelphi)
Hab mal 'ne ganz einfache Frage ...
Wie kann ich ein taufwerk wieder trennen, ohne Windows zu starten? (die Kurzfassung ab dem Fettgedruckten) Der Rechner stürtzt beim Starten ab, also kann ich es nicht über Systemsteuerung > Datenträgerverwaltung machen :wall: Hatte dort ein bissl rumgespielt, da ich halt einen Code von mir testen wollte, welcher die physikalischen und logischen Laufwerke auflistet. Hatte also mehrmals was an den Einstelungen geändert und irgendwann wurde plötzlich eines der Laufwerke immernoch erkannt, obwohl es Laut Explorer und der Datenträgerverwaltung nicht mehr da war ... tja, also erstmal versucht den Rechner neuzustarten und genau dort bin ich hängen geblieben. Wenn ich mich recht erinnere, dann sollte jetzt ein Problem vorliegen, und dieses war wohl auch dafür verantworlich, daß das eine Laufwerk immernoch von meinem Programm gefunden wurde, obwohl es ja eigentlich weg sein sollte :roll: Leider kann ich das Problem nicht beheben ... in die Datenträgerverwaltung komm ich nicht rein - windows startet ja nicht, nichtmal im abgesicherten Modus (ich denke mal, daß selbst dort versucht wird alle Laufwerke zu verbinden und sich das "Abgesichert" nur auf andere Dinge bezieht) Und die Platte entfernen und den Rechner zu starten bringt doch och nichts (hab's erst garnicht versucht, auch wenn der Rechner dann starten sollte), denn ich kann dann das Laufwerk doch nicht umkonfigurieren, da die Hardware, welche nicht mehr drin ist, auch nicht angezeigt wird. (kann in der Verwaltung ja nur an Laufwerken was ändern, welche auch angezeigt werden) Also nochmal Kurz: wie kann ich die Laufwerkszuordnungen verändern? - 'nen (DOS)Befehl kenn ich nich ... für die Wiederherstellungskonsole - und wenn ich das Laufwerk rausnehme, kann ich nichts ändern und demnach das Laufwerk dann auch nichtmehr einbauen, weil dann der Fehler ja wieder da ist. Konstellation (aus'm Kopf): (Laufwerk 1 is unangetastet ... also das wo das BS drauf ist) Laufwerk 2: > X: > Y:\123\ Laufwerk 3: > war mal als Y: eingebunden (jetzt nicht mehr) > Y:\WennIchNochWüsteWieDerPfadHieß\ dieses Y: war auch das was noch angezeigt wurde und ich denke mal, es konnte nicht getrennt werden, weil da noch was drauf zeigte |
Re: Laufwerk trennen (nonDelphi)
hast du es auf unsichtbar geschaltet ?
|
Re: Laufwerk trennen (nonDelphi)
Entfernt...
Laufwerk 3 ist also logisch nur noch an das auf sich selbst befindliche Verzeichnis geknüpft ... ich denk mal das läßt Windows verrecken ... also ich muß das irgendwie wieder rausbekommen. Also entweder die "Verknüpfung ändern/entfernen, Windows neu installieren, oder wer weiß was ich sonst noch für optionen hab. Im Abgresicherten Modus starte geht ja auch nicht und mit der "letzen als funktionierend bekannten Konfiguration" starten geht auch nicht (normal/abgesichtert starten bringt 'nen BlueScreen und bei der LetzenAngeblichFunktionierenden bleibt der irgendwann einfach hängen (ich frag mich eh, was Windows bei der Option "letzen als funktionierend bekannten Konfiguration" macht und wer/was festlegt was Funktionierend bedeutet -.-'' ) Ach ja SUBST hilft auch nicht. (das hat die Einstellungen aus der Laufwerksverwaltung eh nie angezeigt) |
Re: Laufwerk trennen (nonDelphi)
hatte ich auch mal hab es bloss auf unsichtbar geschlatet hab mir dann mit linux geholfen das hat ein tool das das alles wieder auf normal bringen kann. wenn ich bloss wueste wie das heisst :gruebel: naja fehlermeldung merken ->google so hab ich mir damals geholfen :)
|
Re: Laufwerk trennen (nonDelphi)
Moin Himitsu,
falls Du zufälligerweise ein externes Gehäuse hast, könntest Du die Platte ja mal dort einbauen. Was mir aber immer noch nicht klar ist: Was hast Du eigentlich gemacht? |
Re: Laufwerk trennen (nonDelphi)
[add]
hatte vergessen zu sagen ... WinXP [/add] Ist 'ne interne Platte (aber dank S-ATA is die eh schnell abgeklemmt). Aber wie gesagt, das Abklemmen sollte doch eh nichts bringen. Dann könnte ich zwar bestimmt wieder starten, aber wenn ich an die Daten rann will, muß die Platte wieder rein und das Problem wäre wieder da. Ganz einfach ... hab an den Zuweisungen der logischen Laufwerke rumgespielt und windows damit wohl etwas irritiert ._. Jedenfalls vermute ich das mal, denn sonst hab ich nichts gemacht, was windows jetzt beim Hochfahren abstürzen lassen sollte. Hab halt mein Programm(Teil) testen wollen, ob der die logischen Laufwerke richtig ausließt und mit den Physikalischen in Einklang bringt und auch mehrfachverbindungen (Laufwerk mehrfach eingebunden) erkennt. also Laufwerk über mehrere Partitionen (RAID1), laufwerk an so'nem netten Laufwerksbuchstaben (z.B. X:\), Laufwerk als Verzeichnis (X:\irgendwas\), Verzeichis als Laufwerk (z.B. 'x:\irgendwas' als 'Z:', was ja nicht erkannt werden soll, da es keine eigenständige Partition ist). Tja und dafür hab ich eben ein paar Varianten durchprobieren wollen und dabei dann wohl ein bissl mein system lahmgelegt :? idealer Weise brauch ich also 'nen Befehl, womit man die Laufwerkszuordnungen über die Wiederherstellungskonsole (WinXP-CD) ändern kann, eventuell gibt's da ja auch Programme auf BootDiskette. Wie gesagt, ich kann windows selber garnicht starten (weder normal, noch abgesichert) und wenn sich keine Lösung anfindet, dann installiere ich es halt nochmal neu (war eh noch nicht viel drauf ... nur Windows, PSDK, GetDataBack, Nero, und Delphi und MS Office) |
Re: Laufwerk trennen (nonDelphi)
So, hab erstmal was ausprobiert und es schein geklappt zu haben ... konnte wieder starten :)
Festplatten abgeplemmt, "letzte funktionierende Konfiguration" gestartet (normal ging immernoch nicht), dann die registry durchwühlt und alles "unnötige/verdächtige" gelöscht, und natürlich neustart mit den Platten. ihr glaubt garnicht, was sich da alles anfindet ... hatte einige Platten mehrfach drinstehen ... weil anscheinend für jedes Gerät 'ne eigenen Einstellung gespeichert wird, wenn es an 'nem anderem Port hängt. Also die S-ATA-Plättchen (die für dieses Problem) waren jeweils mit S-ATA 0 und S-ATA 1 vorhanden, 'ne andere IDE mal als Master und damm noch als Slave und die USB-Sticks erst ... 3 Einträge und dabei hab ich doch nur Zwei? (ich möchte nicht sehn was alles in der Registry los ist, wenn es sich um 'nen MehrbenutzerPC handelt ... vielleicht in 'ner Firma, mit hunderten von SpeicherSticks/Karten ... dat wird bestimmt voll dort drin :roll:, vorallem weil ja dann och noch alles mehrfach in Registry drin ist ... mal unter dem Verzeichnus und dann dort noch und da erst ... ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz