![]() |
Datenbank: Firebird, MS-SQl, MySQL • Version: diverse • Zugriff über: _Noch_ mit ZEOS
Alternative(n) zu ZEOS?
Hi DP!
Da ist er wieder, der Typ mit den seltsamen Fragen ;-) Momentan nutze ich noch die ZEOS-Komponenten, allerdings ist mir aufgefallen, dass ich mich vertan habe :oops: Und zwar stehen die Zeos ja gar nicht unter der MPL, sondern unter GPL/LGPL. Das passt mir nicht wirklich in den Kram, aufgrund des virulanten Verhaltens dieser Lizenzen. Ich möchte nämlich schon gerne selber entscheiden, welche Werke ich als OS vertreibe und welche als Freeware :| Da ich je nach Anwendungszweck verschiedene Datenbankensysteme nutze (meist allerdings Firebird) bin ich nun natürlich auf der Suche nach neuen Komponenten für nativen Zugriff, ODBC möchte ich vermeiden. Meine Frage an euch ist also, welche Komponenten ihr empfehlen könntet. Der Haken bei der Sache ist, dass ich mit den Programmen halt 0, nada, none, nix an Geld verdiene, deswegen sollten die schon Freeware oder OS sein, aber halt mit entsprechender Lizenz. Für Firebird hab ich hier schon öfter von den UIBs und MDOs gelesen. Die unterliegen ja beide der MPL, damit könnte ich gut leben, aber welche der beiden Komponentsammlung ist eher zu empfehlen? Welche Komponenten nutzt ihr für die anderen RDBMS? Für MS-SQL nehm ich mal an ADO. Gibt es vielleicht eine ZEOS hnliche Sammlung die mit allen RDBMS kann aber eine weniger virulante Lizenz hat? Ein Haufen Fragen, der auf Antworten waretet :D |
Re: Alternative(n) zu ZEOS?
Luckie hat irgendwie gerade mit AnyDAC rumhantiert. Schau mal wie es da aussieht. Vllt kannst du ihn nach seinen Erkentnisen fragen. Wenn nicht musst du für jede DB unterschiedliche Komponenten nutzen und per Bridge-Pattern nutzen.
|
Re: Alternative(n) zu ZEOS?
Zitat:
|
Re: Alternative(n) zu ZEOS?
@MagicAndre1981
Danke, das klingt schon mal gut :D @mkinzler Naja, dieser Auzug aus der LGPL klingt für mich danach, dass der Endbenutzer in der Lage sein muss jederzeit die von mir benutzte Version der Library durch eine andere zu ersetzen. Das geht aber nur, wenn ich die Zeos in eine DLL kapsel (umständlich, vor allem für den Einsatz datensensitiver Komponenten) oder aber den Quelltext zur Verfügung stelle... Zitat:
|
Re: Alternative(n) zu ZEOS?
Mit Library ist ZEOS gemeint.
|
Re: Alternative(n) zu ZEOS?
Ist mir schon klar. Nur wie soll der Benutzer eines Programms die Version von Zeos gegen eine andere austauschen, wenn es statisch mit der EXE gelinkt ist und er nicht den Quelltext hat?
|
Re: Alternative(n) zu ZEOS?
Die LGPL bezieht sich im Gegensatz zur GPL nur auf den Code der Library selber und nicht auf das Programm welches die Lib verwendet.
|
Re: Alternative(n) zu ZEOS?
So sehr ich auch deine Delphikenntnisse schätze, aber diesmal glaube ich du willst mich einfach nicht verstehen.
Der von mir zitierte Teil der LGPL sagt doch eindeutig aus, dass der Benutzer eines Programmes die verwendete Library gegen eine andere/modifizierte Version der Library austuaschen können muss. Linke ich die Zeos statisch in die EXE, kann der Benutzer dies nicht -> Verstoß gegen die LGPL. Packe ich die Zeos in eine DLL, so kann der der Benutzer die DLL simpel austauschen und ich bin konform mit der LGPL, aber es geht eine Menge Komfort für den Entwickler flöten. |
Re: Alternative(n) zu ZEOS?
Schau dir mal
![]() |
Re: Alternative(n) zu ZEOS?
Es würde IMHo aber auch ausreichen die Zeos-Bpls als Laufzeitbibliotheken einzubinden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz