Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Delphi Shared interrups & Hyper Threading (https://www.delphipraxis.net/74123-delphi-shared-interrups-hyper-threading.html)

Corelgott 28. Jul 2006 11:41


Delphi Shared interrups & Hyper Threading
 
Hi @ all,

ich habe mal wieder ein recht seltsames problem...

Und zwar steuern wir mit unserer software hausintern messkarten an. Das natürlich auf neueren pcs...
Soll heissen standart hp(s) von der stange... Mit Hyper Threading (HT) & XpSp2

So wie ht an ist, haben wir massive interrupt probleme.
Da man aber HT leider nicht so ohne weiteres ausschalten kann, bedeutet das für uns, dass wir die neuen pcs immer neu als standart-pc aufsetzen müssen. Das ist natürlich sehr unschön und unsere IT-Abteilung ist auch alles andere als begeistert. (Überstunden)

Da das problem ja anscheinend mit HT zusammenhängt, hatte ich große hoffung, dass dieses teil
hier das problem lösen könnte.

Bedauerlicher weise ist das teil irgendwie nur extrem schwammig dokumentiert (ist halt von ms ^^) somit bin ich mir nicht sicher, dass ich es richtig genutzt habe.

Ich habe das device, das wir nutzen, mit dem "filter belegt", ne cpu affinity gesetzt und dann der exe die cpu zugewiesen. Bedauerlicher weise ohne effekt...

Hat das wer schon mal gehabt?
Konnte das jemand schon mal lösen?
Kennt jemand vll das tool und kann mir mal, menschlich verständlich, erklären, wie man es nun richtig nutzt...

Vielen dank schon mal im Voraus!!

cya

Corelgott

Bernhard Geyer 28. Jul 2006 12:06

Re: Delphi Shared interrups & Hyper Threading
 
Verwendet ihr irgendwelche COM-Komponenten, Treiber oder ähnliches. Evtl. liegt ja der Fehler dort. Wir hatten mit MFC auch Probleme mit Mehrprozessorsystemen und TCP/IP-Kommunikation.

Corelgott 28. Jul 2006 12:17

Re: Delphi Shared interrups & Hyper Threading
 
Hi,

jupp wir benutzen eine I/O Karte. (Glaube irgendein I²C derivat)
Die ist recht low-level und somit kommen da auch die Fehler...
Wir kommunizieren direkt mit der karte über über ne api-dll.
Das interressante ist bloß, dass es auf einem Single-Proz funktioniert.
Sowie ein HT da ist, mutmaßlicher weise aufgrund der shared resources, nicht mehr.

thx Corelgott

Bernhard Geyer 28. Jul 2006 12:29

Re: Delphi Shared interrups & Hyper Threading
 
Wenn hier irgendwelche Treiber laufen, nutzten diese Vermutlich auch mehrere CPU's.

Gibt eigentlich Testprogramm für dies Karte? Falls ja mal die laufen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz