![]() |
VBS in Delphi: Domäne auslesen mit RootDSE
Hi,
es ist bestimmt ganz einfach aber ich komm nicht drauf. Folgenden VBS-Code würde ich gerne in Delphi verwenden.
Code:
Ich komme einfach nicht weiter und weiß nicht wie ich es umsetzen soll. Derzeit schreibe ich es manuell. Wie z.B.: strDomainName := 'DC=xxx,DC=xxx,DC=xxx'.
Set objRootDSE = GetObject("LDAP://rootDSE")
set strDomainName = objRootDSE.Get("defaultNamingContext") ... Ich hoffe mir kann einer helfen und vielen Dank im voraus. Gruss, Sven |
Re: VBS in Delphi: Domäne auslesen mit RootDSE
Hallo Sven,
ich kann es momentan nicht testen, aber so oder ähnlich würde ich es angehen:
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
uses
ActiveDS, AdsHlp, ActiveX; procedure TDemoForm.ButtonClick(Sender: TObject); var ads: IADs; dnc: String; begin // OleInitialize(nil); // nicht vergessen ads := GetObject('LDAP://RootDSE') as IADs; dnc := VarToStr(ads.Get('defaultNamingContext')); ShowMessage(dnc); end; |
Re: VBS in Delphi: Domäne auslesen mit RootDSE
Hi,
danke für deine Antwort. Die USES "ActiveDS und AdsHlp" bekomme ich nicht eingebunden. Kannst du mir die *.pas und *.dcu zur Verfügung stellen? |
Re: VBS in Delphi: Domäne auslesen mit RootDSE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Unit ACTIVEDS.PAS habe ich mit TLIBIMP -Fe- aus der Datei %WINDIR%\ActiveDS.TLB erzeugt. Die Unit ADSHLP.PAS wird von
![]() marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz