![]() |
Datenbank: ... • Version: ... • Zugriff über: ...
kommerzielles Datenbanksystem gesucht
Hallo Leute,
Vorbereitend auf einen eventuell bevorstehenden Auftrag muss ich mich vorweg über das passende Datenbanksystem informieren. Ich weiß daß diese Fragen oft vorkommen allerdings geht es mir nicht um eine gute kostenlose Datenbank sondern generell um ein DBSystem (also auch teure kommerzielle). Der Preis des Systems spielt dabei vorwiegend keine Rolle, es geht schlichtweg um das passende. Ich höre viel von MySQL und Firebird die sehr gut und kostenlos sein sollen, allerdings wundern mich dann Systeme die mehrere Tausend Euro kosten, ist der Unterschied so gewaltig? Folgende Anforderungen müssen gegeben sein : - min 6 gleichzeitige Anfragen - mehrere Tausend Datensätze pro Tabelle - sehr viele Schreibbefehle verarbeiten - Daten müssen sehr schnell verarbeitet werden trotz großer Datenmengen oder Abfragen - Größe der zu speichernden Daten > 2GB - relational - Linux/Windows lauffähig - vielleicht Medienfelder für Bilder etc. (ist aber nicht zwingend notwendig) - SQL Ich bin wirklich nicht zu faul selbst weiterzusuchen aber ich stehe momentan wie der Ochs vorm Berg und habe nur einen Wald von Daten vor mir die ich nicht alle auf einmal sichten kann. Leider habe ich bisher noch keine Vergleichsmöglichkeit mehrerer Systeme die es mir erlauben würden selbst festzustellen welche Systeme geeigneter wären und bei denen sich ein genauerer Blick lohnen würde. Beispielsweise habe ich von "Filemaker" gehört welches ein sehr schnelles und sehr gutes System sein soll, ist dies zu empfehlen für meine Ansprüche. Gruß Urba |
Re: kommerzielles Datenbanksystem gesucht
Hallo,
Deine Anforderungen erfüllt MySQL schon mal komplett. Ich vermute, Firebird auch, habe das aber noch nie benutzt. Generell sollte jedes halbwegs vernünftige DBS Deine Anforderungen erfüllen, ob kommerziell oder OS. Die Preise der kommerziellen Systeme lassen sich leicht erklären: Erst mal muss die Entwicklung bezahlt werden, die bei OS von Freiwilligen bzw. kostenlos geleistet wird. Außerdem kostet der Support jede Menge. Den kannst Du übrigens auch für MySQL und Firebird kaufen, dann wird es auch schnell teuer. Gruß xaromz |
Re: kommerzielles Datenbanksystem gesucht
Zitat:
Also MySQL stellt eigentlich alles von dir geforderte zur Verfügung, wie auch xaromz bereits sagte. Alternativ: MSSQL (Express), Firebird. ![]() Grüße Faux |
Re: kommerzielles Datenbanksystem gesucht
Zitat:
Zitat:
|
Re: kommerzielles Datenbanksystem gesucht
Das Thema "welche DB" hängt dabei nicht nur von den von dir beschriebenen Anforderungen ab, die sind meiner Meinung so "moderat" dass fast jedes DBMS verwendet werden könnte. Wichtiger ist dabei auch das "Umfeld". Von wem wird die Datenbank später im Echtbetrieb betreut, supportet, gesichert? Vielleicht von dem Kunden selbst? Wenn ja, welches DBMS Know-How ist dort vorhanden bzw. werden dort schon irgendwelche "Firmenvorgaben" gemacht?
In größeren Unternehmen ist es eben häufig so, dass diese sich auf 1-2 DBMS Systeme eingeschossen haben und auch deren ganze IT-Administration div. Weiterbildungen für die Administration bzw. Backup/Recovery hinter sich haben. Wenn du da ankommst und sagst, du möchtest aber DB XYZ verwenden, dann muss dein "Produkt" schon ziemlich "einzigartig" sein damit die sich auf dein DBMS einlassen werden, oder du musst den Support halt komplett selbst übernehmen. Was aber bei einem Produktiv genutzten System mit mehreren Benutzern nicht zu unterschätzen ist. |
Re: kommerzielles Datenbanksystem gesucht
Wenn die Datenmenge nicht in den Zig-GB-Bereich läuft und du ein gutes Datenmodell wählst + passende Indexe vorhanden sind sollte eigentlich jeder "normaler" SQL-Server deine Anforderungen erfüllen.
Die Anforderung "Lauffähig unter Linux" läßt eigentlich nur einen der großen Anbieter von SQL-Datenbanken herausfallen: MS mit dem MS SQL-Server. Wenn es eine Auftragsarbeit wird: Hast Du schon mal beim Auftraggeber nachgefragt was der schon im Hause einsetzt? Viele Firmen sezten primär auf eine DBMS eines Herstellers und sehen es nicht gern wenn noch ein weiters System eingführt werden soll. Wenn es schon eines gibt brauchst Du dich um dinge wie Verfügbarkeit des Servers oder Backups nicht kümmern da dies normalerweise schon etablierte Prozesse sind und einfach nur auf deine DB ausgeweitet werden müssen. |
Re: kommerzielles Datenbanksystem gesucht
OK vielen Dank erstmal für die vielen Antworten,
Also momentan nutzt der Kunde mit einem anderen Programm (dieses soll dann durch meines ersetzt werden) Filemaker 6 . Allerdings gibt es in dem Zusammenhang noch andere Kunden die teilweise noch keine "eigene" DB nutzen sondern über ein Onlinesystem gehen. Daher wäre MySQL eigentlich nicht allzu falsch, wenn man einfach Windows auf dem Server vorschreibt. Eine Frage bleibt allerdings offe: Was leisten die kommerziellen Systeme wenn mySQL/Firebird etc schon so gut sind? z.B. habe ich bei einem Vergleich schonmal gelesen daß MySQL nur bei Leseaktionen sehr schnell sei, allerdings bei sehr viele Schreibaktionen nicht so schnell wäre. Ebenso bei den gleichzeitigen Zugriffen mehrerer Nutzer? Kann das jemand bestätigen/wiederlegen? Gruß Urba |
Re: kommerzielles Datenbanksystem gesucht
Zitat:
Zitat:
|
Re: kommerzielles Datenbanksystem gesucht
Zitat:
Geht es richtig ins "eingemachte" so steht hier Datenbanken wie Oracle, MS SQL-Server oder DB2 an. Aber diese können in den entsprechenden Versionen richtig viel Geld kosten. |
Re: kommerzielles Datenbanksystem gesucht
Zitat:
und wir können Clustern und DB mit bis zu 1 TB haben auch keine Probleme gemacht (nagut wir brauchten 4 Server dafür). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz