![]() |
Getallusers-Pfade: Notlösung
Ich habe nach Getallusers gesucht und keinen funktionierenden Code gefunden. Ich stelle Euch mal die "Notversion", der mir die Pfade liefert, hier zur Verbesserung rein.
[EDIT] Verbesserungen dank Ultimator: AddDirSeparator rausgeworfen, weil es ja IncludeTrailingPathDelimiter gibt! Code hier geändert:
Delphi-Quellcode:
Naja, solche Überlegungen kommen einem doch erst bei der intensiven Durchsicht. Nachfolgend steht der korrigierte Code.
// Ist hier Quatsch, weil ich ja sRootDir:='C:\dokumente und einstellungen'; vorgegeben habe.
// für meinen Fall daher vorerst so: sSearchPath := IncludeTrailingPathDelimiter(sRootDir); //statt sSearchPath :='C:\dokumente und einstellungen\' /// Diese Zeile If DirectoryExists('C:\dokumente und einstellungen') then // wie folgt geändert: If DirectoryExists(sRootDir) then [\EDIT] Die Version Getsubdirs von Torry habe ich verändert und bekomme nun alle (User)Pfade unter "Dokumente und einstellungen". Sogar den HiddenDir "Default User". Ich weiss, es ist eine unsaubere Notlösung, weil ja wohl in jeder Sprache der Path anders lautet. Er geht halt nur auf einer deutschen Maschine. Für Verbesserungsvorschläge sind wir und ich sehr aufgeschlossen!
Delphi-Quellcode:
Hier die von Torry geänderte Version GetSubDir in GetAllUser geändert und eingefügt:
// Im VAR-Teil der Unit/Form einn TStringlist Namens "u" anlegen:
var u:TStringList; // Da stehen die Userpfade dann drin
Delphi-Quellcode:
Bitte unter Form.close ein
Procedure GetAllUser;
var srSearch: TSearchRec; sSearchPath: string; i: Integer; sRootDir:string; begin //Notlösung: sRootDir:='C:\dokumente und einstellungen'; // Sicherheitsabfrage If DirectoryExists(sRootDir) then begin // u := TStringList.Create; u.BeginUpdate; try sSearchPath := IncludeTrailingPathDelimiter(sRootDir); if FindFirst(sSearchPath + '*', faDirectory or faHidden, srSearch) = 0 then repeat if ((srSearch.Attr and faDirectory) = faDirectory) and (srSearch.Name <> '.') and (srSearch.Name <> '..')then u.Add(sSearchPath + srSearch.Name); until (FindNext(srSearch) <> 0); FindClose(srSearch); finally u.EndUpdate; end; end; end;
Delphi-Quellcode:
einfügen, damit die Stringlist "u" sauber gelöscht wird.
FreeAndNil(u);
Und so rufe ich mal die Procedure (über Button auf der Form) auf:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i:Integer; begin GetAllUser; // Nur zum Testen notwendig: showmessage('Anzahl User: '+(inttostr(u.count))); for i:=0 to U.count-1 do ShowMessage('UserPfade: '+u[i]); end; |
Re: Getallusers-Pfade: Notlösung
|
Re: Getallusers-Pfade: Notlösung
Zitat:
Allein schon die *ppidl und CSIDL überfordert mich maßlos. Sonst wäre ich doch C++ Programmierer geworden und nicht Delphi. Bekomme hier als Ergebnis ein Pointer auf die Liste einer Folder of interest. Prima! :) So mach ich lieber einen Handstand wie oben! (Vorerst) Trotzdem besten Dank für Deine Hilfe und beste Grüße! :thumb: Go2EITS |
Re: Getallusers-Pfade: Notlösung
Hi GO2EITS,
die AddDirSeparator-Funktion hättest du dir sparen können, die gibts schon als ![]() |
Re: Getallusers-Pfade: Notlösung
es geht ja glaube ich das man in Verknüpfungen {WINDOWS} (o.Ä.) angibt, und dann in C:\Windows oder C:\WINNT etc gelangt. evtl gibts sowas auch für die UserProfiles
|
Re: Getallusers-Pfade: Notlösung
@Ultimator
Vielen Dank! Und für alle, die mehr wissen wollen: Uses Sysutils... function IncludeTrailingPathDelimiter(const S: string): string; Die Funktion stellt sicher, dass ein Pfadname mit einem Begrenzungszeichen endet. function ExcludeTrailingPathDelimiter(const S: string): string; Die Funktion stellt sicher, dass ein Pfadname ohne einem Begrenzungszeichen endet. function IsPathDelimiter(const S: string; Index: Integer): Boolean; Die Funktion gibt an, ob das Byte an der angegebenen Position eines Strings ein Pfadbegrenzungszeichen ist. Ich glaube, darüber bin ich schon mal gestolpert... :pale: @vleees91: %WINDIR% ist das Zauberwort in Deinem Falle. Ja, ganz bestimmt. Aber ich habe nichts zum Laufen gebracht. Zur besseren Übersicht: Code oben "optimiert"! Tschau! |
Re: Getallusers-Pfade: Notlösung
Meinen Artikle über das %HOMEDIR% hast du ja schon gefunden. Es fehlt nur die passende CLSID. Leide rhabe ich die im MSDN auch nicht gefunden, aber es gibt sie bestimmt. Eventuell einfach mal in den entsprechenden Header-Dateien gucken. Ich habe jetzt keine Zeit dies noch zu tun, ich muss morgen wieder früh raus.
|
Re: Getallusers-Pfade: Notlösung
Moin Luckie,
Zitat:
Ich habe zur Zeit nicht das ganz aktuelle PSDK installiert, und dort steht: CSIDL_PROFILE, und hat den Wert 0x0028 (bzw. $0028 für Delphi) Die Umgebungsvariable hierfür ist übrigens HOMEPATH (nicht HOMEDIR) ;-) @Go2EITS: Wenn Dich die Parameter von SHGetSpecialFolderLocation überfordern, schau Dir mal ![]() Um den Ordner "Dokumente und Einstellungen" sprachunabhängig zu finden könntest Du auch CSIDL_PROFILES (0x003e) verwenden (IMHO erst ab XP verfügbar) |
Re: Getallusers-Pfade: Notlösung
Aber auch mit ermittlung des Pfades ist es eine Notlösung weil dort auch Ordner zu finden sind von gelöschten Nutzern.
|
Re: Getallusers-Pfade: Notlösung
Damit bekommt man aber nur den Pfad für "Dokumente und Einstellungen" Er will aber den Pfad zu "All Users" haben. Allerdings, da er auch unter meinem deustchen Windows "All Users" heißt, könnte man auch CSIDL_PROFILE + "All Users" (hardgecodet) nehmen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz