Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi frage zu virtueller dateiliste (https://www.delphipraxis.net/77150-frage-zu-virtueller-dateiliste.html)

mastaofdesasta 15. Sep 2006 11:24


frage zu virtueller dateiliste
 
hallo,

ich bin dabei ein kleines brennprogramm zu schreiben. ich bin gerade beim dateihinzufügen dialog: ich hab da eine form auf der der inhalt der zu beschreibenden disk in einer listview steht. in dieser soll der benutzer auch dateien einfügen, umbenennen, löschen usw. dürfen. das auswählen von dateien sollte kein problem sein, ich weiss nur noch nicht genau, wie ich die listview mit der virtuellen dateiliste erstellen soll.
ich hätte daran gedacht, für jeden ordner den der benutzer erstellt/hinzufügt eine eigene TList bzw. TObjectList zu erstellen, die den ordnerinhalt speichert und für jeden unterordner einen link in dieser Liste zu machen der wieder auf eine TList bzw. TObjectList zeigt.
jetzt zu meiner frage: ist das ganze nicht sehr speicherfressend? gibts da vielleicht eine bessere methode? dazu kommt, dass bei bedarf das ganze projekt (soll heissen die zu brennenden dateien) als textdatei gespeichert wird; aber das ist wahrscheinlich auch nicht schneller als die TList variante, oder?

danke schon mal.

mfg mastaofdesasta

himitsu 15. Sep 2006 11:38

Re: frage zu virtueller dateiliste
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann müßte in den Delphi-Demos (bis D7 war es jedenfalls noch da) ein Dateiexplorer rumliegen (such mal nach irgendwas mit SHELL).

Der zeigt zwar nur die Dateien/Verzeichnisse an, aber der Rest sollte sich leicht nachrüsten lassen.

mastaofdesasta 15. Sep 2006 11:43

Re: frage zu virtueller dateiliste
 
danke, aber die kenn ich schon. nur zeigt die mir die dateien an, die tatsächlich auf der platte existieren. ich will aber eine liste, die mir anzeigt (und speichert) wie die ordnerstruktur der zu brennenden disk aussieht. also ein benutzer kann hier z.B.: ordner anlegen und dort die existierenden dateien reinziehen, kann dateien umbenennen (ohne, dass sie auf der platte umbenannt werden). ich hoff das beschreibt mein problem ausreichend...

shmia 15. Sep 2006 12:12

Re: frage zu virtueller dateiliste
 
Warum nicht kopieren? Windows XP macht das ebenso.

Die zu kopierenden Dateien werden ins Verzeichnis:
C:\Dokumente und Einstellungen\[Username]\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\CD Burning
kopiert.
Wenn du ein Problem mit sehr grossen Dateien hast, dann könntest du im Zielverzeichnis auch nur
LNK Dateien erstellen.

PS: könntest du bitte deinen Schreibstil in gemischte Gross/Kleinschreibung ändern??
Dein Geschreibsle erinnert sonst fatal an Spaghetticode und ist schwer lesbar.

mastaofdesasta 15. Sep 2006 14:46

Re: frage zu virtueller dateiliste
 
Danke sehr. Werd ich mir anschauen.

mfg mastaofdesasta


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz