![]() |
AccessDatenbank erweitern
Hallo!
Ich habe mir nun ein Programm gebaut und auch schon die einzelnen Komponenten komplett verknüpft. Ich habe ein paar buttons, ADOConnection, ADOQuery, DataSource und eine DBGrid. Ich will jetzt per klick auf einen Button ein neues Formular öffnen, welches ein paar edit-komponenten enthält mit denen ich dann einen neuen Datensatz eingeben und per button einfügen kann. Wie kann ich das machen. Ich würde gerne keine DBNavigator-Komponente verwenden. Kann mir auch einer sagen wie ich meine Access-Datenbank per Alphabet ordnen kann? Ich habe es schon einmal mit der SQL funktion der ADOQuery ausprobiert. Da sagt Delphi aber immer Syntax Error. Ich habe eine Tabelle namens 'Videosammlung' welche die Komponenten 'ID(Primär), Film, CDs, Format, Box' enthält. Ich hatte es mit folgendem Code schon mal ausprobiert:
Code:
Was mache ich da falsch?
select ID from videosammlung
where Film = Box oder by film |
Re: AccessDatenbank erweitern
vielleicht so
Code:
select ID from videosammlung
where Film = Box order by film |
Re: AccessDatenbank erweitern
hä das ist doch genau der gleiche code?
|
Re: AccessDatenbank erweitern
Nö, er unterscheidet sich exakt durch ein r (order vs. oder).
|
Re: AccessDatenbank erweitern
hups
voll scheiße mit dem funzt es auch nicht. muss ich evtl noch eine ADOQuery allein für die sortierung mit einbringen? |
Re: AccessDatenbank erweitern
Aber nicht doch solche Kraftausdrücke. :warn:
Du schreibst, dass Delphi einen Syntax-Fehler meldet. dann zeige doch mal den Quellcode, wo dieser Fehler auftritt! |
Re: AccessDatenbank erweitern
Hallo coolstranger,
wenn Film ein String ist, muss es heißen:
SQL-Code:
select ID from videosammlung
where Film = 'Box' order by film |
Re: AccessDatenbank erweitern
ich muss sagen dass ich ein ziemlicher delphi newbie bin. und jetzt nicht so richtig verstanden habe was du mit string meinst. kannst du mir das evtl mal ein bisschen erklären, was dein quelltext da eben zu sagen hat?
|
Re: AccessDatenbank erweitern
Hallo coolstranger,
die einzelnen Spalten einer Tabelle werden Felder genannt. Jedes Feld hat einen FeldDatenTyp. Bei Access heißen diese z.B. Text, Memo, Zahl, Datum, etc., bei Interbase etwa Char, Varchar, Integer, etc.. Die Felder, die alphanumerische Daten aufnehmen können, also im obigen Fall Text, Char, Varchar habe ich als "Strings" bezeichnet. Hat also Film z.B. den Typ Text, dann heißt das entsprechende SQL Statement zur Abfrage wie oben gezeigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz