![]() |
Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig"
Hallo,
ich erhalte beim Start eines PRogramms die Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig: Datei.DB". Ich meine mich zu erinnern, dass man dann die Indexdateien zu dieser DB löschen kann, damit sie beim nächsten Start wieder neu angelegt werden. Weiss zufällig jemand, welche das waren (.PX oder .X01 oder Y02 etc.pp) Grüsse Frank |
Re: Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig"
So,
die Liste der Dateiendungen steht im Anwenderhandbuch der Datenbankoberfläche. Aber: Das Löschen der PX-Datei führt nur zu einem anderen Fehler ("Es ist momentan kein Index aktiv"). Die Frage lautet also: Was kann man tun, wenn die Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig" erscheint? Gruß Frank |
Re: Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig"
|
Re: Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig"
oder du versuchst die indizes wieder herzustellen
mit
Code:
voraussetzung ist aber, das die table1 exclusiv geöffnet ist.
dbiregenindexes(table1.handle)
|
Re: Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig"
Hallo,
@MrSpock: Danke für den Link, war sehr hilfreich @Kiar: In meiner Delphi-Hilfe kann ich nichts über die Funktion dbiRegenIndexes finden, wo finde ich denn etwas darüber bzw. in welcher Unit verbirgt sich das Teil? Viele Grüsse Frank |
Re: Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig"
habe gerade geschaut,habe die bde nicht drauf.
das ist eine api der bde in der bde unit. |
Re: Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig"
Also ich krieg manchmal den Fehler wenn ich in einem Programm Sekundärindexe aufrufe, diese in der Paradox-DB aber noch nicht deklariert habe.
(Wenn es das ist was du meinst) |
Re: Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig"
Hallo tim.exe,
jein, da ist es und ist es doch nicht (alles klar?) :lol: Also, ich weiss, das der Anwender beim Kunden sich eine DB-Datei gelöscht hat, wohl aus Versehen. Er hatte aber noch eine Installation zu Hause und hat wohl von da nur die .DB-Datei mitgebracht. Jetzt passt wohl die .PX-Datei nicht mehr dazu. Ich hab ihm jetzt mal einen leeren neuen Satz Dateien geschickt. Mal sehen, was daraus wird. @kiar: Danke für den Tip, ich werde mal sehen, ob ich das als Standard in die Software einbauen kann. Grüsse Frank |
Re: Fehlermeldung "Index nicht mehr gültig"
hallo frank
noch eine interessante api ist dbisavechange, die zum speichern der daten verwendet wird. da paradox nach gut dünken speichert, kannst du hiermit das speichern erzwingen.
Delphi-Quellcode:
und hier noch die rückgabewerteif dbisavechange(table1.handle)= dbierr_none then showmessage('daten gesichert');
Code:
dbierr_none = alles ok
dbierr_invalidhndl = falsches handle dbierr_nodiskspace = festplatte voll |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz