Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Verständnisproblem der Funktionsweise von COM Servern (https://www.delphipraxis.net/77453-verstaendnisproblem-der-funktionsweise-von-com-servern.html)

JonnyGuitar 19. Sep 2006 19:57


Verständnisproblem der Funktionsweise von COM Servern
 
guten abend zusammen,

folgende problemsituation, ich habe eine laufenden service der alle 30 minuten prüft ob ein update vorhanden ist. nun möchte man aber auch die möglichkeit haben updates manuell zu starten.
meine überlegung war daraufhin(auch zur übung, da ich sowas noch nie gemacht habe) ich erstelle in dem service ein com objekt mit der function startupdate. nun soll ein programm sich mit dem com server verbinden und diese funktion startupdate ausführen.

jetzt meine erste frage bis hier hin: sind meine gedankengänge bis hier hin richtig?

ich habe dann also über neu/com-objekt ein solches erstellt. nun hört es aber bei mir auf. wie kann ich mich mit dem server verbinden und die funktion ausführen? oder mache ich einen denkfehler und die ganze sache muss anders ablaufen?

wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könnte und vielleicht ein paar codefetzen für mich hättet.

btw. ich weiss das es da ein gutes buch vom herrn kosch drüber gibt, aber als armer student, naja ihr wisst schon :)

mfg Jonny

Bernhard Geyer 19. Sep 2006 22:04

Re: Verständnisproblem der Funktionsweise von COM Servern
 
Das Problem ist das sich die Delphi-Implementierung von Borland von COM und NT-Services sich nicht 100%ig verträgt. Ich hatte auch schon 2 solche Apps mit Hilfe von Tipps von A. Kosch halbwegs zum laufen bekommen, kann aber diesen Tipp hier nicht 1:1 dir geben da ich ihn aus einem Buch von Kosch habe.

Für einen Sicheren Betrieb gibt es auch noch 'ne Kaufkomponenten die diese Problem 100ig lößt.

Ich würde aber folgendes Machen: Ergänze deinen Service um eine Socket-Komponente und stelle die Funktionalität darüber zur verfügung. Service + TCP verträgt sich wunderbar (solange du als Abhängigkeiten angiebst das das TCP/IP-Dienst vor deinem Dienst gestartet wird).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz