![]() |
Include-Dateien aktualisieren Delphi2005
Hallo Leute!
Ich ärgere mich schon ne ganze Weile über eine Eigenart von Include-Dateien: Ich habe meine Typen-Definitionen in eine Include-Datei ausgelagert. Wenn ich dort einen Record um eine Variable erweitere, dann erkennt die IDE diese nicht sofort. Auch nach dem speichern des Projektes nicht. Der Compiler meckert auch! Manchmal muss ich nur ein paar Minuten warten (Kaffee holen :-D ) und plötzlich geht dann zumindest der Compiler wieder, die IDE markiert die Variablen als fehlerhaft und zeigt dies auch in der Struktur unter Fehler an. Manchmal muss ich auch Delphi neu starten, dann funktioniert alles wieder prima! Witzig dabei ist, dass die automatische Ergänzung mir die Variable sofort vorschlägt!!! und sowohl IDE als auch Compiler sie dann bemängeln! :wall: Die Updates sind alle eingespielt! Gibt's dafür irgendeine sinnvolle Erklärung? Kann ich der IDE und dem Compiler irgendwie ohne Neustart mitteilen, dass die INC's aktualisiert worden sind? :gruebel: |
Re: Include-Dateien aktualisieren Delphi2005
Also unter D7 und D4 hab ich diesbezüglich keine Probleme und ich glaub unter D2005 lief es bei mir auch.
Strg+F9 = alle Projekte neukompilieren ? |
Re: Include-Dateien aktualisieren Delphi2005
Hallo himitsu, :hi:
danke für die Antwort! Leider bringt das alles auch nichts! :wall: Ich muss tatsächlich das Projekt schliessen und dann wieder öffnen, dann erkennt die IDE die neuen Variablen. :freak: Oder eben 'ne Tasse Kaffee holen und ein wenig warten! Merkwürdiger Spuk... :gruebel: Hab es gerade nochmal ausprobiert, man traut sich ja irgendwann selbst nicht mehr... :roteyes: |
Re: Include-Dateien aktualisieren Delphi2005
:gruebel: Na, keiner ne Lösung?
Bin ich denn der einzige, der mit Inc-Dateien arbeitet? |
Re: Include-Dateien aktualisieren Delphi2005
Zitat:
Deshalb bist du (hoffentlich) auch einer von den Wenigen, der Include-Dateien verwendet. Includedateien haben unter Delphi nur zwei Daseinsberechtigungen: 1.) definieren von globalen Konstanten (vorallen für $DEFINEs) 2.) Einbinden von Datenkonstanten (z.B. für Barcodes, Z80 Instruktion Set, Farbtabellen, ...) die aus einem Generatorprogramm erzeugt wurden und zu umfangreich sind, um sie von Hand zu editieren. Alles Andere (Typ-Deklarationen, Variablen, Funktionen, Proceduren, Klassen) gehört in eine Unit. Das Unit-Konzept von Delphi ist den normalen Includedateien wie man sie von C/C++ kennt weit überlegen. Gründe: 1.) jede Unit wird nur einmal kompiliert (Includefiles werden x-fach kompiliert) 2.) Aus jeder Unit entsteht eine DCU-Datei. Wurde die Unit geändert wird die DCU neu erzeugt. Der Delphi-Kompiler kann aus der DCU direkt die Symboltabelle laden, die er benötigt. Das macht Delphi beim Kompilieren so schnell. 3.) Aus den Units lassen sich direkt die gegenseitigen Abhängigkeiten maschinell ermitteln. Früher musste dies mit aufwändigen Makefiles abgebildet werden. ===> Include-Datei umstellen auf "normale" Units |
Re: Include-Dateien aktualisieren Delphi2005
:thumb: Danke, das war überzeugend!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz