![]() |
Mehrzeiligen String in TINI Speichern
Hallo,
ich möchte einen String in einem TMemo bearbeiten und danach in einer INI-Datei speichern. D.H. Dass der Mehrzeilige String in einer eigentlich Einzeiligen Variable (hmm schlecht formuliert) gespqichert werden soll... Folgende Ideen hatte ich: ich schreibe eine Routine, die nach jeder Zeile ein Trennzeichen einfügt, so dass z.B. aus bla bla bla dann bla|bla|bla wird... Oder dass ich eine Eigene Section anlege, z.B. [Text] Lines=3 Line1=bla Line2=bla Line3=bla Finde ich aber beides nicht so super Sauber... Gibt es noch andere Möglichkeiten??? Übrigens: Ist die "Größe" (Inhaltsmäßig gesehen) einer INI-Datei eigentlich beschränkt oder kann die quasi unendlich groß werden? Danke schonmal... |
Re: Mehrzeiligen String in TINI Speichern
Moin Uwe,
erst einmal herzlich willkommen hier in der Delphi-PRAXiS. Zitat:
Zitat:
|
Re: Mehrzeiligen String in TINI Speichern
...aber soweit ich weiß, sind auch die Richedits/Memos auf 64kb begrenzt (jedenfall ohne Manipulation, es geht irgendwie mehr drin zu haben...)
Aber Bill Gates hat es ja selbst gesagt, dass 64kb für jeden genug sein sollten :mrgreen: |
Re: Mehrzeiligen String in TINI Speichern
Moin Alexander,
Zitat:
|
Re: Mehrzeiligen String in TINI Speichern
Es sollen zwei kleine und ein großer Text und dann noch ca. 30 Einstellungen in die INI reinkommen, ich denke, das sollte nicht über 20-30 kb rausgehen... Frage ist halt nur, ob es irgendeine gescheite Methode gibt, um mehrzeiligen Inhalt in einer INI zu speichern oder ob ich auf eine der o.g. Methoden ausweichen muss... Z.B. Ist die OEM Informations-INI (Im Windows Ordner, zuständig für die Infos im "Eigenschaften" Bereich des Arbeitsplatzes in Windows) mit der Line1=, Line2= Methode gemacht... Wenn selbst M$ sowas macht, scheinen die Chancen wohl gering aus, oder was...?
(Edit) Oh sorry Christian, hatte Deinen Beitrag übersehen, also muss ich wohl die Schmuddel-Lösung nehmen :) Danke für die Hilfe. Wenn mein Programm einen etwas fortgeschritteneren Staus erreicht hat, werde ich es hier unter "Projekte" veröffenltichen. Nur so viel: Es wird ein Programm sein, mit welchem man sein Windows immer auf dem aktuellsten Stand halten kann (Freeware). |
Re: Mehrzeiligen String in TINI Speichern
Moin Uwe,
Zitat:
Ausserdem: Was hast Du gegen diese Lösung (oder die andere mit den Trennzeichen) Beide sollten sich recht leicht implementieren lassen, wobei man bei der Variante mit Trennzeichen erst einmal ein Zeichen finden muss, dass nicht im Text enthalten sein kann. Ist so ein Zeichen gefunden ist diese Version recht einfach einzubauen. Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob es auch eine Beschränkung bezüglich der Zeilenlänge gibt. |
Re: Mehrzeiligen String in TINI Speichern
Ich glaube schon dass es eine gibt, zumindest hatte ich mal bei Delphi 2 das Problem, kann sein, dass sich das geändert hat...
Zitat:
|
Re: Mehrzeiligen String in TINI Speichern
Nun gut, dann werde ich es mal probieren. Ich nehme die LineX Variante, da gibt es nämlich das o.g. Problem mit den eventuell im Text vorhandenen Zeichen nicht. Dann sage ich schonmal (ähm nein nochmal) Danke für die Hilfe :)
|
Re: Mehrzeiligen String in TINI Speichern
Moin Uwe,
Zitat:
|
Re: Mehrzeiligen String in TINI Speichern
Also ich hab gestern an meinem Programm weitergearbeitet, es funktioniert jetzt soweit... Das mit den Trennzeichen ist mir zu unsicher, ausserdem denke ich dass die andere Methode für außenstehende leichter zu verstehen und weniger rechenintensiv ist...
Falls mal jemand davon gehört hat: Auf ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz