Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   kleine Frage zur Auslagerungsdatei (https://www.delphipraxis.net/78160-kleine-frage-zur-auslagerungsdatei.html)

kleiner Unwissender 29. Sep 2006 23:14


kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Hi, ich hab gerade die Auslagerungsdatei von c nach d verschoben (c ist meine Systempartition und d meine Datenpartition auf einer anderen Festplatte)
Hab neugestartet und denke mir, schauste mal nach dem neuen Pagefile. Allerdings ist auf d keine Pagefile.sys, aber auf c ist eine!
Komisch nur, dass mir das da wo man das umstellt richtig angezeigt wird. (also auf c nix und auf d was)
Jetzt meine Frage: ist das normal? Oder läuft da was schief?

Achso und als kleine Frage am Rande: ist das Pagefile immer so groß wie es Max. sein darf, oder immer so wie es gerade ist? Ich hab nämlich ne Spanne angegeben.

Sunlight7 30. Sep 2006 05:02

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Hallo,
Du mußt in den Einstellungen angeben, auf welchen Laufwerken Windows auslagern darf, und auf welchen nicht.
Zum ausschalten Laufwerk(e) auswählen, Keine Auslagerungsdatei und Festlegen klicken.

Ich persönliche empfehle, und habe es selbst so, das die Datei auf einer eigenen kleinen Partition liegt und Windows die größe nicht verändert darf (Benutzerdefiniert und Min-Max gleich groß).

Hintergrund: Wenn Windows die größe ändert fragmentiert die Auslagerungsdatei mit der Zeit und die Zugriffe werden langsamer.

Optimal, wenn mann mehrere Festplatten hat die auswählt, wo am wenigsten Traffic ist, bzw. die am schnellsten ist.

Manuelles verschieben bringt nix.

Und zur letzten Frage: Soweit ich das beobachtet habe nicht.

kleiner Unwissender 30. Sep 2006 10:23

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
So hab nach neuen Starten mal nochmal nachgeschaut und siehe da: auf d ist jetzt auch (endlich) ein Pagefile.

Zitat:

Zitat von Sunlight7
Du mußt in den Einstellungen angeben, auf welchen Laufwerken Windows auslagern darf, und auf welchen nicht.
Zum ausschalten Laufwerk(e) auswählen, Keine Auslagerungsdatei und Festlegen klicken.

Ich hab das so gemacht, aber trotsdem ist immer noch auf c eine pagefile.sys und die lässt sich nicht löschen, da sie noch verwendet wird (sagt Windows). Und es wäre schon nicht schlecht, wenn diese 1,3GB wieder frei wären.

Sunlight7 30. Sep 2006 12:28

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Komische Sache, das Problem hatte ich noch nie.
Vielleicht hast Du Windows verärgert, indem Du sie selbst verschoben hast. <- Nicht zu ernst nehmen.

Du könntest versuchen sie im abgesicherten Modus oder in der Wiederherstellungskonsole zu löschen.

Zeigen die Einstellungewn auf C: eine Auslagerungsdatei?

Jürgen Thomas 30. Sep 2006 12:58

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Hallo,

ich habe diese Diskussion sofort genutzt, um bei mir ebenfalls Platz zu schaffen. Das Einrichten auf E: gelang problemlos.
Zitat:

Zitat von kleiner Unwissender
aber trotsdem ist immer noch auf c eine pagefile.sys und die lässt sich nicht löschen, da sie noch verwendet wird (sagt Windows). Und es wäre schon nicht schlecht, wenn diese 1,3GB wieder frei wären.

Datum und Uhrzeit der 'alten' pagefile.sys stehen auf dem PC-Start vor der Änderung. Sie wird also nicht mehr benutzt, hat aber unverändert die Attribute hidden+system. Ich habe sie aber mit dem TotalCommander problemlos löschen können.

Aber bei dieser Gelegenheit wundere ich mich über C:\hiberfil.sys. Wozu ist diese gut?

Jürgen

xaromz 30. Sep 2006 13:00

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von Jürgen Thomas
Aber bei dieser Gelegenheit wundere ich mich über C:\hiberfil.sys. Wozu ist diese gut?

Darin wird der Inhalt des Arbeitsspeichers gespeichert, wenn Du in den Ruhezustand ("Hibernation") wechselst.

Gruß
xaromz

Sunlight7 30. Sep 2006 13:33

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Zitat:

Zitat von Jürgen Thomas
Aber bei dieser Gelegenheit wundere ich mich über C:\hiberfil.sys. Wozu ist diese gut?

Wenn Du die loshaben willst kannst den Ruhezustand unter Energieoptionen in der Systemsteuerung ausschalten (beeinflusst den StandBy Modus nicht).

himitsu 30. Sep 2006 14:51

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Zitat:

Zitat von kleiner Unwissender
aber trotsdem ist immer noch auf c eine pagefile.sys und die lässt sich nicht löschen, da sie noch verwendet wird (sagt Windows). Und es wäre schon nicht schlecht, wenn diese 1,3GB wieder frei wären.

Spontan würde ich mal sagen der Explorer hatte die gesperrt, denn dieser schaut sich Dateien gerne mal genauer an, wenn man sie anklickt/markiert ... um z.B. einige Infos für die Anzeige in der WebAnsicht und der Statusleiste auszulesen.
Bei fast 1,5 GB dauert das halt etwas länger.

Also entweder etwas warten (bei mir geht meist die CPU-Last wärend dieser Zeit etwas hoch und wenn diese wieder sinkt kann ich löschen), oder wie schon gemacht über was anderes löschen (die "DOS-Box" ... DEL hilft da auch schon)

Sunlight7 30. Sep 2006 18:31

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
Aber mir ist gerade was anderes aufgefallen:

Ich hab auf meinem Rechner 3x XP auf verschiedenen Laufwerken installiert.
1 Gig RAM

Bei einer Installation hab ich keine Auslagerungsdatei, und Windows kann auch nicht die von ner anderen Installation verwenden, weil die Platten deaktiviert sind.

Aber der Task-Manager zeigt zwischen 200 und 300 MB Auslagerungsdatei an.
Soll das jetzt der RAM sein, aber davon ist mehr belegt :wiejetzt:

yankee 2. Okt 2006 21:03

Re: kleine Frage zur Auslagerungsdatei
 
@Sunlight7:

Tjo, ich habe Win2k und 2 GB RAM.
Der Arbeitsspeicher ist fast immer fast leer und Windows lagert trotzdem fröhlich aus.
Daher habe ich mich mal damit beschäftigt und rumgegooglet, ob man das nicht besser machen könnte.
Dabei habe ich eigentlich nur rausgefunden, dass Linux damit viel effizienter umgeht und das man Windows aufs verrecken nicht dazu bringen kann das Auslagern sein zu lassen.
Auch unter WinXP soll das nicht möglich sein, obwohl es unter XP verwirrender Weise die Option gibt die Auslagerungsdatei zu deaktivieren. Aber Windoofs lagert weiterhin aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz