![]() |
DDKWizard/DDKBUILD - nur was für Faule ;)
Hi Leute,
Anfang dieser Woche habe ich ein neues Tool veröffentlicht. Diesmal weder Delphi noch C/C++ (na gut a bisserl C/C++ ist drin ;)). Es handelt sich um einen Wizard für Visual Studio, der es ermöglichen soll einfach und schnell Projekte zu erstellen, die für DDKBUILD vorkonfiguriert sind. DDKBUILD ist ein Skript welches zuerst von Mark Roddy veröffentlicht wurde und dann von OSR verbessert wurde. Seit Januar diesen Jahres gibt es die dritte Geschmacksrichtung, welche im Grunde ein Rewrite des OSR-Skripts ist und von mir stammt, siehe ![]() Lange Rede kurzer Sinn. Wer NT/WDM-Treiber schreiben möchte, kann DDKWizard austesten und auch gern Feedback liefern. Wenn ihr es gut findet, sagt's weiter. :mrgreen: Download und Doku finden sich hier: ![]()
Man braucht mindestens Visual Studio 2003, für alle Features 2005. Außerdem ein DDK (ab Windows XP und ansonsten den VC6 Compiler wenn man das W2K DDK hat) und DDKBUILD. [2007-09-07]: Links für die Skripte ergänzt und Formatierung leicht geändert. Link zum Manual geändert (alter Link geht aber nach wie vor). Link zum RSS-Feed. Viel Spaß, |
Re: DDKWizard - nur was für Faule ;)
cooles Teil :)
Hatte mir früher ein VC6 Projekt selber dafür erstellt. Habs gleich mal im VS2005 installiert und es geht, nur hab ich ein Problem mit dem WDK 5728 (vom Vista-Beta-Test auf Connect). Ich kann den Treiber nicht kompilieren. Zitat:
Aber irgendwas mach ich immer noch falsch :oops: :duck: |
Re: DDKWizard - nur was für Faule ;)
Zitat:
|
Re: DDKWizard - nur was für Faule ;)
so, es gibt ein Update:
DDKWizard 1.0.2: Zitat:
![]() |
Re: DDKWizard - nur was für Faule ;)
|
Re: DDKWizard - nur was für Faule ;)
Ich finde DDKWizard richtig praktisch. :-D
Klappt auch alles wunderbar, nur habe ich ein problem. Die Fehlersuche erweist sich als problematisch. Ich habe zum Beispiel folgenden Fehler gemacht:
Delphi-Quellcode:
Es muss natürlich ein Pointer zu WCHAR sein also &KeyName.
UNICODE_STRING usName;
WCHAR KeyName; ... RtlInitUnicodeString(&usName,KeyName); Aber davon stand weit und breit nichts im Buildlog. Was habe ich falsch eingestellt? Zitat:
|
Re: DDKWizard - nur was für Faule ;)
Zitat:
Zitat:
Werde es zur DDKWizard-FAQ hinzufügen. |
Re: DDKWizard - nur was für Faule ;)
Ahh Danke.
Wenn ich Pfade ohne Leerzeichen benutze, werden alle Fehler korrekt angezeigt. Das Witzige war ja: Wenn ich keinen Fehler im Source hatte, hat er alles korrekt kompiliert und gelinkt. Das hat mich etwas verwirrt. ;) Super tool. Ich bin auch von Natur aus faul. Das kommt sehr gelegen. ;) |
Re: DDKWizard - nur was für Faule ;)
Zitat:
|
Re: DDKWizard - nur was für Faule ;)
Neotracer, dieses Problem sollte mit der
![]() Der Trick den ich nun benutze ist, daß ich die Pfade (BASEDIR für den DDK/WDK-Pfad) sowie das Projektverzeichnis in einen kurzen Pfadnamen umwandle (8.3-Namenskonvention). Bekanntermaßen dürfen diese Namen keine Leerzeichen enthalten, was das erste Problem entschärft - und da die langen Dateinamen das zweite Problem waren, wird auch dieses Problem gleich mit erledigt. Einzig der NT Script-Interpreter mochte mich nicht. Der hat einen Bug, um den ich herumwerkeln mußte, damit diese Methode sauber funktioniert. Viel Spaß und Erfolg mit der neuen Version. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz