![]() |
OCR für Delphi...
Gibt es irgendwo eine preiswerte OCR Software, welche man entweder über die Einindung einer dll oder ein Commandline-Tool innerhalb seiner Delphi Applikation nutzen kann?
Ich suche eine einfach zu implementierende Möglichkeit Grafiken in Text zu konviertieren, ohne den Umweg einer GUI. Leider haben alle Lösungen die ich gefunden habe und die auch einigermaßen funktionieren eine GUI, aber keine dokumentierte Schnittstelle für Drittsoftware :? ... Optimal wäre eine OCR-Software, wo man direkt die redistributable Trialversion mitgeben und am Ende noch über ein Affiliate Programm von den generierten Verkäufen partizipieren kann. An eine brauchbare Freeware Lösung glaube ich ehrlich gesagt nicht ;) ... wäre natürlich schön, wenn es das auch gäbe ;) |
Re: OCR für Delphi...
Also, das Beste ist es sicher nicht, aber jenachdem was du für einen Text hast kann dir vielleicht
![]() Sonst hab ich letzens was ganz nettes gefunden: ![]() Sonst weiß ich nicht, wie Preiswert es sein soll, mit dem Abbyy Finereader kannst du auch Text mit deinem Programm erkennen, die haben da nen Commandline Tool bei (FineOCR.exe), das kannst du ansteuern... nur die Übergabe ist schwer, weil das einzige was das Cmd Tool gut kann ist den Text über die Zwischenablage zu übergeben und das ist nicht wirklich ne schöne Lösung. Kannst dir ja mal die Trailversion davon runterladen und testen. |
Re: OCR für Delphi...
Ich habe mich bisher kaum mit diesem Thema beschäftigt, aber es scheint etliche Angebote in verschiedenen Preisklassen zu geben. Zum Beispiel:
![]() Es gibt eine DLL und der Preis ab 140 € ist von der Geschwindigkeit abhängig. ![]() Es gibt ein SDK und in 998 US$ für einen Entwickler sind 10 Endbenutzerlizenzen enthalten. ![]() Die FineReader 8.0 Engine gibt es als COM-Komponente. Preise allerdings nur auf Nachfrage. |
Re: OCR für Delphi...
Hast Du mit gocr schonmal eine Bilddatei verarbeitet? Ich hab es nicht hinbekommen... Das Kommandozeilen Tool lieferte mir immer nur unbrauchbare Fehlermeldungen und eine brauchbare Dokumentation gibt es nicht.
DCR Teste ich gerade ;) |
Re: OCR für Delphi...
gocr ist doch einfach, du musst das Bild nur in ein s/w bild umwandeln und dann als pcx speichern und schon solltest du in nem cmd durch
Code:
das resultat lesen können.
gocr.exe BILDNAME.pcx
Es gibt ![]() |
Re: OCR für Delphi...
Zitat:
Testcode:
Delphi-Quellcode:
Ich will weder ein Grafikprogramm schreiben, noch eine ocr software neu erfinden... ich will einfach nur ein bild an ein externes programm übergeben und text zurück bekommen...
var
bmp:TBitmap; pcx:TPCXimage; begin bmp:=TBitmap.Create; pcx:=TPCXimage.Create; bmp.Assign(Form1.GetFormImage); bmp.SaveToFile('test.bmp'); pcx.Assign(bmp); pcx.SaveToFile('test.pcx'); Ich weiss voher doch nicht, ob der Hintergrund weiss gelb oder blau ist, auch kenne ich die Schriftfarbe nicht, DAS ist aufgabe der OCR Software die schrift in der grafik zu finden |
Re: OCR für Delphi...
naja, wenn du so ein Luxus willst, kannst du nicht erwarten, dass es Freeware tut.
Du könntst ja mal sagen, wie die Bilder aufgebaut sind. Ich denke mal der Hintergrund sollte kein Problem sein, die Farbe feststellen (wenn es einfarbig ist). Ich denke man kann auch einfach nen paar Algorithmen schreiben, die den Text sozusagen ausschneidet und dann kansnt du es in ein schwarz weiß umwandeln. Dein Code produziert wahrscheinlich müll, da die Bitmap nicht schwarz weiß ist, also auch das falsche pixelformat vermute ich mal. Du musst mal auf pf1bit stellen, dann ist es wirklich schwarz weiß, also 2 farbig, so mache ich das bei meinem Programmen, die gocr nutzen, da ich vorher den Text durch ein paar Grafikalgorithmen ausschneiden kann. Ich habe auch immer nur Bilder, bei denen ich recht gut bestimmmen kann, welche Farbe was hat, dann ist es kein Problem Dinge freizustellen. Aber, wenn dir das alles zu schwer ist, musst du wohl zu härteren kostenpflichtigen Waffen greifen. |
Re: OCR für Delphi...
Zitat:
Ich wollte mir einfach mal ein Plugin für Spamihgilator schreiben um Texte aus Grafiken in Spammails auslesen und filtern zu können. Da liegt es in der Natur der Sache dass die Lösung mit einem externen Programm keine 900 Euro kosten darf (hier sehe ich die Schmerzgrenze weit unter 100 Euro), da Spamihilator selbst freeware ist. Ausserdem muss das ganze schnell sein.. Wenn ich hier mit Delphi anfange pixelweise zu analysieren, welche Farbe der hintergrund haben könnte um auf diese weise ein s/w Bild zu erhalten dauert das einfach viel zu lange ;) Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: OCR für Delphi...
Zur Graustufenumwandlung:
1. ![]() 2. Es gibt Grafikformate, welche keine Farbe unterstützen. Somit wäre der Umweg über so ein Format möglich. Zu bmp 2 pcx 1. Die Library ![]() 2. ![]() |
Re: OCR für Delphi...
Zitat:
2. nene.. angenommen, ich weise eine Truecolor bitmap einem solchen Grafikobjekt zu, wie wird dann "konvertiert"? Sofern das ohne Fehlermeldung durchgeht ist doch das Ergebnisss nicht wirklich vorhersehbar :? die Library schau ich mir mal an, wer weiss, wozu man das mal braucht ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz