![]() |
DualCore + HTT
Ich habe einen Pentium D.
Was beschreibt ganz genau "CPU"? Beschreibt das ein Kern, oder ein Prozessor, welcher ja bei MultiCore Systemen aus meherern Kernen besteht. |
Re: DualCore + HTT
Zitat:
Oder kurz: CPU ist das physische Bauteil. |
Re: DualCore + HTT
Das heißt, wenn er bei mir anzeigt: 2 CPUs, dann stimmt was nicht:
Aus der Wikipedia von Intel Pentium D Doch anders als bisherige Modelle unterstützt der Pentium D nicht die Hyper-Threading-Technologie (HTT), die jeden physischen Kern in zwei weitere logische Kerne aufteilt. Weil dann müsste ja HTT aktiviert sein... Und ich nehme nicht an, dass ich einen Presler eingebaut habe ;) |
Re: DualCore + HTT
Zitat:
|
Re: DualCore + HTT
" Kerne werden aber in Windows auch als 2 CPUs erkannt.
|
Re: DualCore + HTT
Nagut :P Dann bin ich ja beruhigt :P
|
Re: DualCore + HTT
Um Meflin zu berichtigen.
Das was du als physisch bezeichnest ist das Prozessorgehäuse. In einer Dual-Core CPU befinden sich 2 vollwertige Prozessoren. Prozessor = CPU. Also befinden sich dort 2 reale, vollwertige CPUs. Hier als Beispiel ein Dual-Core Athlon 64: ![]() |
Re: DualCore + HTT
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hyperthreading (bitte als HT abkürzen, mit HTT bezeichnet man den Hypertransport-Bus beim Athlon 64/Opteron) haben die Pentium D-Prozessoren (ganz gleich ob 800- oder 900-Serie) nicht. Einzig die Extreme-Edition-Prozessoren (EE840, EE955 und EE965) haben sowohl zwei Kerne als auch HT, diese werden dann als vier CPUs von Windows erkannt.
Windows unterscheidet bei der Verwaltung nicht zwischen realen Kernen und logischen CPUs (HT). Um herauszufinden, welche CPU wirklich verbaut ist und ob diese HT hat oder nicht, hilft das Tool ![]() |
Re: DualCore + HTT
Ich würde diese Diskussion gerne etwas erweitern.
Kann einer von euch zufällig sagen, wie Microsoft die Prozesoren lizenztechnisch zählt ? Ich finde da leider kein System. Ein Windows XP Pro (1-2 CPU's lizenziert) unterstützt einen Intel Core 2 Extreme Edition ohne Probleme. (Lizenz unterstützt 1-2 CPU's, vorhanden sind 4 logische CPU's) Ein Windows 2003 Small Business Server unterstützt keine 2 Xeon Prozessoren mit HT. (Lizenz unterstützt 1-2 CPU's, vorhanden sind ebenfalls 4 logische CPU's) Der SBS Server mit den beiden Xeon Prozessoren zeigt zwar alle 4 logischen CPU's an, verwendet aber nur 2 davon (also effektiv nur einen der beiden Xeon Prozessoren mit HT). Schöne Grüße, Jens :hi: |
Re: DualCore + HTT
Nööööö :mrgreen:
Ich zumindest nicht. :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz