![]() |
geplante Vorgänge "nachbauen"
Hallo,
wie es im Topic schon steht. Ich muss ein Programm entwickeln, was "Jobs" abarbeiten soll. Ein Job ist einfach eine Programmroutine, könnte aber auch ein externer Programm-Aufruf sein. Es soll vom Nutzer festgelegt werden können, wann der Aufruf erfolgt (jeden Mo-Fr 22:00, nur Samstag 21:00 usw). Neue Jobs, Änderungen usw. soll der Nutzer selber machen können. Der Nutzer hat keine Admin-Rechte auf dem Server, ich kann den Admin (der ist extern und wird je Änderung bezahlt) aber dazu überreden, dass er mein Programm in geplante Vorgänge packt, aber nicht ständig die Vorgaben ändert. Ich steht da vor lauter Problemen, weil ich nicht weiss, wie man sowas löst. Bisher lief bei mir immer alles über "geplante Vorgänge". Dort wurde mein Programm mit einem Parameter gestartet, der ihm intern gesagt hatte, was es jetzt gerade machen soll (z.B. Fehlerbericht drucken). Ah ja, es ist nicht sichergestellt, dass ständig ein Nutzer angemeldet ist, es läuft also viell. sogar auf einen Dienst hinaus ;( Hat JEDI sowas im Programm ? *seufz* Heiko |
Re: geplante Vorgänge "nachbauen"
wäre es nicht sinniger, Du bastelst Dir ein Prog, welches sich admin-Rechte holt und dann die "geplante Tasks" editiert ?
|
Re: geplante Vorgänge "nachbauen"
Zitat:
(Unsere IT wüde sich da ganz schön wehren ^^) |
Re: geplante Vorgänge "nachbauen"
Hallo,
das admin-Passwort ist geheim, da komm ich nicht ran. Es handelt sich um eine Zweigstelle, deren Server von der Zentrale gewartet wird. Die Zweigstelle hat keine Admin-Rechte. Sie haben SAP laufen, und mir dessen JOB-System gezeigt. Das möchten Sie jetzt auch meinem Programm... Puh :wall: :wall: Wie läuft denn das mit dem Holen ab ? Ein Passwort brauche ich doch trotzdem ? Heiko |
Re: geplante Vorgänge "nachbauen"
Also ich habe das bei uns so gemacht:
1.) einen Benutzer anlegen (lassen), der exakt Das und "nur Das" darf, was ich brauche. 2.) Benutzername und Passwort müssen möglichst kryptisch sein, z.B.: F8n5TyP 3.) Prog startet unter dem normalen Benutzeraccount, z.B.: Fritzchen 4.) Prog prüft, ob alle benötigten Sachen vorhanden sind 5.) wenn ja: Prog holt sich mit
Delphi-Quellcode:
Admin-rechte
LogonUser(AdminName, // UserName
PAnsiChar(GetEnvironmentVariable('USERDOMAIN')), // Domäne oder lokaler Rechner AdminName, // Password LOGON32_LOGON_BATCH or LOGON32_LOGON_NETWORK or LOGON32_LOGON_INTERACTIVE, LOGON32_PROVIDER_DEFAULT, AdminToken); 6.) Prog führt Aktion als Admin aus 7.) Prog beendet Zitat:
Aber die Batch-Jobs von SAP laufen in einer eigenen Umgebung, in der es ebenfalls ein Berechtigungskonzept gibt und nicht jeder alles darf. Was gefällt denen denn so toll daran und was macht Deine Software, das sie sich nicht die notwendigen Rechte holen darf ? |
Re: geplante Vorgänge "nachbauen"
also ein Dienst ist mit der entsprechendend Delphiversion nicht schwer. Wenn du während dem Abarbeiten der Jobs keine Oberfläche für Ausgabe benötigst dürfte es da auch keine Probleme geben. Die Konfiguration könntest du dann über http (webbrowser) machen wenn du in deinen Dienst ein http-server einbaust.
Und wenn dein Dienst die ganze Zeit läuft (beim windowsstart mitgestartet wird) kannst du per Timer doch alle 1 Minute prüfen ob eine bestimmte Aufgabe dran wäre mit der Abarbeitung. Dann vermerkst du bei der Aufgabe wann sie das letzte mal erledigt wurde und kannst somit berechnen wann sie bzw. ob sie noch abgearbeitet werden muss. |
Re: geplante Vorgänge "nachbauen"
Hallo,
also bisher soll der "Dienst" nur Datenbankzugriff machen und ein paar Dateien anlegen. Ich tue mich aber schwer mit Diensten ;( Und dann noch nen webinterface :wall: OK ;) Das könnte ich auch über die DB selber machen, Dienst lädt geändert Konfiguration selber nach. Zu diesem Recht mit LogonXX wie heisst das denn genau ? Oh mann, und das soll alles noch vor Weihnachten laufen :wiejetzt: *schwarz seh* :wall: :wall: Heiko |
Re: geplante Vorgänge "nachbauen"
Ich würde versuchen, den Dienst "Schedule" (=Taskplaner) zu benützen.
In der JCL gibt es eine Klasse, mit der man die Jobs erstellen und ändern kann. Du profitierst so von den umfangreichen Möglichkeiten dieses Dienstes. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz