![]() |
EPS-Dateien umsetzen
Hallo,
ich hab jetzt bereits zwei mal Logos, die ich abdrucken soll, im EPS-Format bekommen. Das das ja das Format für Druck eigentlich ist, halt ich es für irgendwie witzlos, mir das immer von GSview/Ghostscript in PNG konvertieren zu lassen... Aber z.B. Openoffice.org übernimmt das nur in S/W... Außerdem hätt ich da noch ne Frage. Ghostview öffnet die Bilder immer in unmöglichen Formaten, entweder viel zu viel weiß rundrum oder die Hälfte abgeschnitten. Und das manuell wieder zurechtzuschneiden ist extrem schwierig, da a) GIMP aussteigt, wenn ich das ganze einfach brutal nach PNG konvertiere und Bilder mit einer Auflösung von 10kx10k laden soll und b)Ghostview da keine Werkzeuge dafür hat, dass ich z.B. einen richtigen Rahmen um das Bild legen kann um mir die "Schnittmaße" klarzumachen. Wenn sich da also jemand zufällig auskennt, wäre ich sehr dankbar. Auch ein Verweis auf Orte im Internet, wo sich leute tummeln, die sich auskennen, wäre nett. |
Re: EPS-Dateien umsetzen
Mit Photoshop ist das sicherlich kein Problem. ;)
|
Re: EPS-Dateien umsetzen
OK. Wo krieg ich das her? Wie viel kostet das? Ich hab die Chefin grad zur Hand ;)
|
Re: EPS-Dateien umsetzen
Ne alte Version kriegst du bei eBay für'n paar Euronen, aktuelle Versionen kosten imho schon um die 400€.
Btw, die Bilder sind grad auf dem Weg zu dir. ;) |
Re: EPS-Dateien umsetzen
Hi DGL-luke,
was bekommst Du denn in EPS: Vektor- oder Pixel-Daten ? Abhängig davon, wie neu die Programme sind, die die Daten erzeugt haben, würd ich zu CorelDraw (z.B. 7) neigen. Das ist preiswert und hinreichend funktional. Ansonsten mal ![]() |
Re: EPS-Dateien umsetzen
*g* Ich bekomm die Daten von Leuten, die sie von Druckereien bzw. Agenturen bekommen. Und die Leute haben noch weniger Ahnung von dem Zeug als ich. Also keine Ahnung ob vektor oder Pixel... 117MB Dateigröße pro DinA4-Seite spricht aber gegen Vektor und für Pixel, oder?
|
Re: EPS-Dateien umsetzen
Hi,
auch wenn es bei der Größe keine wirkliche Alternative zu einer professionellen SW (Corel oder Adobe) ist, hast du mal einfach den IrfanViewer ausprobiert? Der kann (imho) mit EPS umgehen. Wie gut der alle Werkzeuge unterstützt, die du brauchst musst du schauen. Ist halt eher die schnelle mal eben runterladen und ausprobieren Variante. Gruß Der Unwissende |
Re: EPS-Dateien umsetzen
Danke, IrfanView scheint es absolut korrekt zu nehmen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz