![]() |
Programmstart und ausführung automatisch bei login
Hallo,
ich habe einen Passwortverwalter programmiert. Jetzt möchte ich als i-Tüpfelchen noch folgendes, wobei ich überhaupt nicht weiß wie das zu realiesieren ist. Wenn ich auf einer Website bin und mich einlogge bzw. registriere. sollen mein Programm starten und die Daten (Login Name und Login Kennung) in dem Programm automatisch hinzugefügt werden. Habe das alles mit Tinifile gemacht, weil das bisher am leichtesten ist umzusetzen. Kann da einer helfen? Also: einloggen -> Programm automatisch starten -> fragen ob die Datein eingetragen werden sollen -> ja/nein -> bei ja, eintragen und speichern, bei nein programm wieder beenden, bzw. ruhemodus. danke schonmal. gruß Eddie |
Re: Programmstart und ausführung automatisch bei login
Zitat:
mal ganz kurz ein wenig zu deine Frage, wie man soetwas realisieren könnte. Es gibt im Prinzip zwei Möglichkeiten: 1. Du schreibst dir einen eigenen Browser. Dabei kannst du auf vieles zurückgreifen, was andere bereits gemacht haben und hast die volle Kontrolle. Damit ist es natürlich kein Problem, dass du dein Programm über die Eingabe eines Passwortes oder Ähnlichem informierst. Die Frage ist hier aber schon, wie willst du eine Anmeldung erkennen? Ich meine klar, wird ein Feld für Name und Nachname verwendet, könnte das eine Anmeldung sein (oder ein Formular für den Kundendienst). Dazu käme noch das Problem, dass ein Textfeld nur ein Feld ist in das du Text tippen kannst. Wie es heißt und was für Informationen darin abgefragt werden weiß der Browser nicht. Aber sein wir ehrlich, ein eigener Browser wäre wohl kaum den Aufwand der Programmierung wert. Die Chancen dass er sich gegen die großen Durchsetzt geht gegen null und das war sicherlich auch nicht dein Ziel. Bleibt 2. die Verwendung eines bestehenden Browsers. Der Weg um hier an die Daten zu kommen besteht in einer Erweiterung des Browsers. Browser lassen sich durch Plugins erweitern. Ein Plugin ist dabei eine Komponente, die über eine spezielle Schnittstelle mit dem Browser kommuniziert. Diese Schnittstelle legt der Browser-Hersteller fest und über diese Schnittstelle natürlich auch, was externe Komponenten zu sehen bekommen und was sie ändern dürfen. Du hättest hier gerne, dass du die Nachricht bekommst, wenn sich ein Benutzer irgendwo einloggt. Am schönsten wäre es hier für dich sicherlich, wenn du die Seite bekommst auf die der Benutzer wechselt und dann natürlich die Daten der Anmeldung (damit du sie speichern kannst). Jetzt überleg dir mal, dass dein Browser diese Informationen jedem Plugin zur Verfügung stellt. Immerhin kennt der Browser-Hersteller dich nicht, dein Plugin ist damit so gut wie jedes andere. Was meinst du würde jmd. machen, der vielleicht nicht ganz so ehrlich ist, wenn der ein Plugin schreiben kann, dass ihm die Logins auf verschiedenen Seiten liefert? Ich meine nehmen wir mal an ich schreibe ein Plugin. Ich ermögliche mit dem Plugin im Browser direkt Internetradio zu hören. Das ist mein offizielles Feature (muss ja keiner brauchen). Jetzt gibt es ein paar Leute, die mögen die Idee, laden sich das Plugin runter, installieren es und natürlich darf der Browser ins Internet und dass das Plugin Daten bekommt und verschickt ist ok (irgendwo muss das Radio-Programm herkommen). Sehen die aber auch gar nicht, für mich kommuniziert der Browser mit dem Internet, ist ja alles ok. Was die nicht wissen ist, dass mein Plugin deren Login Daten für Ebay, Amazon, Online-Poker, ... speichert und in aller Ruhe an mich schickt. Ich kann jetzt sagen, lad dir keines meiner Plugins runter :wink: Gut, hier war es rein fiktiv und ich persönlich habe nicht vor Plugins für irgend einen Browser zu schreiben, aber ich denke es gibt genug Leute die haben da mehr kriminelles Potential, die würden es vielleicht tun. Wenn also dein Browser denen solche Info's zur Verfügung stellt, hm, ich würde dir zu einem anderen Browser raten! Natürlich gibt es auch andere Mittel und Wege, z.B. Keylogger, die einfach jeden Tastendruck filtern. So kann man dann einfach filtern, wann die Adresse von Ebay aufgerufen wurde und dann einfach die nächsten Zeichen als Login deuten, aber da steckt schon mehr Arbeit hinter und ein fremdes Programm kommt vielleicht nicht so leicht ans Netz/durch die Firewall wie der Browser. Gruß Der Unwissende |
Re: Programmstart und ausführung automatisch bei login
Aber werden die Daten nicht irgendwo auf dem PC gespeichert?
Wozu ein Plugin? Funktioniert die "Auto-Vervollständigung" vom Inernet-explorer auch mit einem Plugin? Der schreibt doch auch die Daten irgendwo als cookie?! oder wie funktioniert das? Das würde mir doch vollkommen ausreichen. Außerdem will ich nicht, das ich die Daten bekommen, sondern nur der User. Das Programm soll nur erinnern für welche website welcher name und welches Passwort dazugehören. |
Re: Programmstart und ausführung automatisch bei login
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wichtig ist aber, dass du diese Funktion (Passwortmanager) hier im Browser integriert findest. Wenn der IE die Daten speichert (oder Opera oder FF, ...), dann verlassen diese Daten nie den Browser. Da tippst du eh die Daten ein, der hat also zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit die Daten einer geladenen Webseite zuzuordnen. Wenn du dem Browser-Hersteller also nicht traust, dann hast du eh ein Problem. Andererseits kannst du hier wenigstens den großen (Opera, FF, MS, Apple, ...) vertrauen. Ob du auch HomeFon 2.1 (hier ein fiktiver Browser, den ich dann schreibe) verwenden solltest ist halt eine andere Frage. Jedenfalls kennt der IE die Daten deines Logins, denn er schickt diese Daten ja an eine Seite. Er bietet dir an, diese Daten auch dauerhaft zu speichern, eine Option, die du auch ablehnen kannst (der PW-Manager lässt sich in der Regel ja auch dauerhaft beenden). Dann gibt es noch spezielle Seiten für Passport usw, aber alle Daten verlassen halt nie den Browser (ausser in Richtung Server). Zitat:
Du hast halt zwei Möglichkeiten:
Gruß Der Unwissende |
Re: Programmstart und ausführung automatisch bei login
Alles klar, dankeschön... hast mich überzeugt das es wohl doch zu aufwendig ist oder gar fast unmöglich sowas zu realisieren.
Dann muss ich halt in mein Programmchen alles per Hand eintippen.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz