![]() |
NTFS (maximaler Ordneranzahl, Dateianzahl in einen Ordner) ?
Hallo. Arbeite mit Windows 2000 SP4 und mit XP SP2.
Meine Fragen. Wieviel Unterordner kann ich maximal in einen Ordner erstellen? Wieviel Dateien kann ich maximal in einen Ordner erstellen? danke. |
Re: NTFS (maximaler Ordneranzahl, Dateianzahl in einen Ordne
Hallo,
![]() Eine Datei belegt mindestens einen Cluster. Ordner und Dateien sind "das gleiche" (für diese Frage). Es gibt aber eine Begrenzung des kompletten Dateinamens (incl. aller Verzeichnisse) auf MAX_PATH 32,767 , zumindestens für die Ansi-Funktionen (A), Die Unicode-Funktionen (W) sollen das nicht haben. Heiko |
Re: NTFS (maximaler Ordneranzahl, Dateianzahl in einen Ordne
Zitat:
wir hatten gerade heute ein Problem damit. Auf dem Server (W2003) war der Pfad inkl. Dateiname länger als 256 Zeichen und jetzt konnte der Anwender eine (Excel) Datei nicht mehr öffnen. Ist das nun ein Fehler in Excel oder ist MAX_Path doch auf 256 begrenzt? |
Re: NTFS (maximaler Ordneranzahl, Dateianzahl in einen Ordne
Hallo,
mache sie doch mal mit Delphi auf, jaja, is ne Binärdatei, aber nur zum Testen. Heiko |
Re: NTFS (maximaler Ordneranzahl, Dateianzahl in einen Ordne
Hallo Stephan,
Zitat:
Freundliche Grüße |
Re: NTFS (maximaler Ordneranzahl, Dateianzahl in einen Ordne
Zitat:
ich frage mich dann nur warum Microsoft das bei seiner Software nicht nutzt? |
Re: NTFS (maximaler Ordneranzahl, Dateianzahl in einen Ordne
Sind ja Amis, und keine Weltbürger ;)
Heiko |
Re: NTFS (maximaler Ordneranzahl, Dateianzahl in einen Ordne
In einem Ordner kann man igentlich beliebig viele Elemente (Ordner/Dateien) erstellen, aber der Explorer wird schon abei 'ner 5-stelligen Anzahl recht langsam.
im Hauptverzeichnis gibts unter FAT eine Begrenzung, welche wärend der formatierung festgelegt wird (die wird eine feste anzahl an Sectoren für das Haptverzeichnis reserviert, welche nicht veränderlich ist .. bei NTFS hat soeine Begrenzung nicht, allerdings wird irgendwan die MFT voll sein, da dort die Einträge mit 'ner Zahl indiziert sind und ich glaub das nur mit 'nem Integer (32 Bit), also mehr als 2.147.483.647 Dateien/Verzeichnisse passen da wohl nicht auf eine Partition, wobei diese Grenze eh nur theoretisch ist, da die Clusterverwaltung ebenfalls eine Obergrenze hat und bei mindestens einem Cluster pro Datei (mit mindestes einem Byte Inhalt) ... Ansi hat nur 256 Byte/Zeichen und zusammen mit dem Laufwerksnamen macht das dann 260 Byte (incl. #0). Mit unicode liegt di Grenze auch bei 260 (MAX_PATH), aber wenn man mit dem UNC-Namen arbeitet wäre erst bei 32.768 (incl. #0) Ende (wie marabu schon erwähnte), da die FS-Treiber unter Windows aber nur mit bis zu 256 Zeichen arbeiten, ist überall (egal ob Ansi, oder Wide) bei 260 (MAX_PATH) Schluß ... außer für Netzwerknamen (dort kommt ja zum FileSystem noch der Weg zum entsprechenden Speicherplatz mit dazu :) ) Zitat:
|
AW: NTFS (maximaler Ordneranzahl, Dateianzahl in einen Ordner) ?
Von wegen, eine Datei pro Cluster! Einmal habe ich versehentlich etwas über 5.000.000 Dateien in einen Ordner gepackt. Danach konnte zuerst der Ordner, dann die gesamte Festplatte nicht gelesen werden. Wenn der File-Scavenger nicht gewesen wäre...
|
AW: NTFS (maximaler Ordneranzahl, Dateianzahl in einen Ordner) ?
Je einen Ordner mit 5.000.000 Unterverzeichnissen und mit 5.000.000 Dateien probehalber erstellt.
> Keine Probleme. Nur das Laden der Verzeichnisses dauert ewig, im Explorer. (aber wer sowas macht, hat eh einen Denkfehler in seiner Verzeichnisstruktur) Welches Dateisystem und welches Betriebssystem? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz