Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Grundfrage beim taschenrechnererstellen!!! (https://www.delphipraxis.net/80938-grundfrage-beim-taschenrechnererstellen.html)

lestat89 17. Nov 2006 17:57


Grundfrage beim taschenrechnererstellen!!!
 
Hi!

Bin jetzt in der 11. klasse am Gym und wir steigen in info in delphi ein (v. 7 personal)

Unsere aufgabe heißt einen taschenrechner zu erstellen, und da ist mir auch schon einiges klar...
nun meine frage:
ich habe 2 edit fenster in die der anwender 2 beliebige ganze zahlen eingeben kann, und man mittels 4 buttons an der seite das ergebnis bekommt... (+,-,*,/ - buttons) Dieses wird dann in einem Ergebnislabel angezeigt!
was muss ich in den quelltext schreiben? :gruebel:

A)bei var: edit1, edit2: real???

B)bei doppelklick auf edit1: edit1:=strtofloat???

C)das selbe bei edit2???

und

D)bei einem button? z.b plus??? damit er rechnet und sich auf das ergebnislabel bezieht???

Phoenix 17. Nov 2006 18:03

Re: Grundfrage beim taschenrechnererstellen!!!
 
1.) Frag mal den Lehrer, warum ihr noch ein 3 Jahre altes Programm benutzt und nicht die aktuelle Turbo-Delphi Explorer Version. :)

2.) Zu den Edits: Die hast Du schon auf dem Form, also brauchst Du da keinen Code für.

Du brauchst Code bei den 4 Buttons für die Rechnungen. Und zwar im Stil von:
Achtung: Pseudo-Code! Der ist nicht getestet sondern soll nur grob die Art aufzeigen wies gemacht wird.

Delphi-Quellcode:
TForm1.ButtonPlusClick(Sender:TObject;...);
var
   zahl1, zahl2, ergebnis: float;
begin
   zahl1 := TextNachZahl(Exit1.Text);
   zahl2 := TextNachZahl(Edit2.Text);
   ergebnis := zahl1 + zahl2;
   lblAusgabe.Caption := ZahlNachText(ergebnis);
end;
Und das halt für die verschieden Rechenarten.

Nils_13 17. Nov 2006 18:56

Re: Grundfrage beim taschenrechnererstellen!!!
 
@Phoenix: 3 Jahre sind nichts, wieso die neuen Versionen benutzen, die für Neueinsteiger sowieso nichts bringen, weil jede Version die Grundlagen kann, über diese Aussage lässt sich streiten, will ich jetzt aber nicht ;-)

Phoenix 17. Nov 2006 19:49

Re: Grundfrage beim taschenrechnererstellen!!!
 
Hehe Nils. Naja, kann man so, aber auch so sehen.

Ich würde sagen HelpInsight ist etwas, das gerade Anfängern ein gutes Stück weiterhilft. *g*

Thorben_K 17. Nov 2006 20:02

Re: Grundfrage beim taschenrechnererstellen!!!
 
ich habe mir delphi 6 in der mega spar version angefangen^^ für anfänger ist das absolut aussreichent

da ich aber nun mit datenbanken anfagen will hab ich mir Delphi 2006 professionell gekauft^^

für anfänger reicht auch ein altes Dos fenster^^

lestat89 18. Nov 2006 12:21

Re: Grundfrage beim taschenrechnererstellen!!!
 
Danke leudde!

hat mir sehr weitergeholfen...warum wir das prog bzw. die version nehmen weiss ich net und ich glaub unser lehrer au nich...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz