![]() |
Rechenweg beim Taschenrechner
Hallo,
ich bin Turbodelphi-Neuling und bin dabei einen Taschenrechner zu programmieren, der die 4 Grundrechenarten mit zwei Zahlen beherrscht. Das funktioniert auch einwandfrei, aber jetzt möchte ich auf einem zusätzlichen Label den Rechenweg anzeigen lassen. Das Ergebnis ist auch kein Problem, aber ich kriege es nicht hin, dass die beiden Zahlen aus den Edit-Feldern angezeigt werden. Bitte hilf mir jemand!!! Danke schon mal im Vorraus! :-D |
Re: Rechenweg beim Taschenrechner
Delphi-Quellcode:
ich hoffe ich habe verstanden was du gemeint hast
Label.Caption := Edit1.Text + ' ' + Edit2.Text;
|
Re: Rechenweg beim Taschenrechner
Zeig mal etwas Code. Interessant wäre z.B. wie du an den Rechenoperator kommst. Ohne Hintergrundinfos können wir dir nicht helfen ;)
@Unbekannter: Das Rechenzeichen (+, -, *, /) fehlt in deinem Beispiel :) |
Re: Rechenweg beim Taschenrechner
Der Code der Addition ist´:
Delphi-Quellcode:
Soweit habe ich es. Nun möchte ich in Label 1 den dazugehörigen Rechenweg, also z.B.:
var ZahlA, ZahlB, Ergebnis:double;
begin ZahlA:= strtofloat(edit1.Text); ZahlB:= strtofloat(edit2.Text); Ergebnis:= ZahlA+ZahlB; Label2.caption:='Das Ergebnis ist '+floattostr(Ergebnis); end; 5 + 7 = 12 anzeigen lassen. Bisher funktioniert allerdings nur: ZahlA + ZahlB = 12. Ich kriege es nicht hin die eingegebenen Zahlen in den Edit-Feldern anzeigen zu lassen. [edit=Phoenix][ Delphi ] - Tags eingefügt. Das nächste mal bitte selber machen. Mfg, Phoenix[/edit] |
Re: Rechenweg beim Taschenrechner
Delphi-Quellcode:
Label1.Caption := Edit1.Text + ' + ' + Edit2.Text + ' = ' + IntToStr(Ergebnis);
|
Re: Rechenweg beim Taschenrechner
Das geht genauso, wie Du die Zahl des Ergebnisses im Label anzeigst.
Die Eigenschaft ist hier allerdings EditFeld.Text (und nicht .Caption) und dort musst Du die Zahl per FloatToStr wieder in einen String umwandeln. |
Re: Rechenweg beim Taschenrechner
Es funktioniert!!! :-D :-D :-D
Vielen Dank an alle die geholfen haben. :thumb: |
Re: Rechenweg beim Taschenrechner
Noch was:
Ich denek das gröbste Problem was Du im Moment hast ist, dass Du zum einen die ganzen Klassen (Editboxen, Labels, Buttons...) nicht genau kennst und nicht weisst wo Du die anpacken musst und dass Dir die ganzen Konvertierungsfunktionen noch unbekannt sind. Was die VCL-Klassen angeht, da ist es eine gute Idee, z.B. beim Button wenn der Cursor da drauf steht einfach mal F1 zu drücken. Da kommt dann die Onlinehilfe hoch und da steht neben den Beschreibungen zur Klasse auch immer noch ein Beispiel wie das zu benutzen ist. Hrm, da Du ja nur die Personal hast ist der VCL-Source nicht dabei, sonst hätt ich gesagt schaust Du da mal nach wo auch die StrToFloat implementiert ist was es da sonst noch so gibt. Nu musst Du halt in der OH auch mal nach StrToFloat suchen und da mal unter 'siehe auch' weitergucken. Dort findest Du dann recht viele Konvertierungsfunktionen im Detail beschrieben. |
Re: Rechenweg beim Taschenrechner
Zitat:
|
Re: Rechenweg beim Taschenrechner
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz