Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen (https://www.delphipraxis.net/81448-primarykey-einer-paradox-db-loeschen-und-erstellen.html)

gnr82 28. Nov 2006 14:04

Re: PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen
 
Zitat:

Zitat von marabu
Guten Morgen,

hier wird mit LocalSQL gearbeitet, nicht mit SQL:

SQL-Code:
CREATE TABLE "test.db" (
  id INTEGER,
  test CHAR(50),
  PRIMARY KEY (id)
)
Gültigkeitsbeschränkungen werden von der BDE verwaltet und nicht über LocalSQL manipuliert.

Grüße vom marabu

Danke erstmal für den Tipp,

allerdings funktst das bei mir nicht! Bei mir kommt bei der Verwendung dieser SQL-Anweisung die Fehlermeldung "Allgemeiner SQL-Fehler". Verwende ich die SQL-Anweisung aber ohne die PRIMARY KEY - Sache funktionierts!

Ich glaub ich mach da noch irgendwas falsch ...

gnr82 28. Nov 2006 14:09

Re: PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Das DDL-Statement müßte so eigentlich funktionieren.
Funktioniert die Erzeugung ohne Primärschlüssel?
Funktioniert das spätere Hinzufügen des Selbigen als Constraint?

Hallo mkinzler,

das hinzufügen des primärschlüssels im nachhinein funktioniert, so wie ich's probiert hab, auch nicht. Kann aber auch sein, dass ich da wieder ein falsches syntax verwendet hab. Das Erzeugen ohne Primärschlüssel funktioniert ohne Probleme.

raiguen 28. Nov 2006 15:28

Re: PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen
 
Zitat:

Zitat von gnr82
das hinzufügen des primärschlüssels im nachhinein funktioniert, so wie ich's probiert hab, auch nicht. Kann aber auch sein, dass ich da wieder ein falsches syntax verwendet hab. Das Erzeugen ohne Primärschlüssel funktioniert ohne Probleme.

Ein PrimärSchlüssel mithilfe eines DDL-Statements kann nur in der Art erstellt werden, wie marabu das beschrieben hat (Beitrag #9).
In LocalSQL (und soweit ich weiß, in anderen SQL-Languages auch nicht) kann KEIN PrimärSchlüssel nachträglich erzeugt werden; SekundärSchlüssel bzw weitere Indizes dagegen sehr wohl (hier mal die Hilfe zu LocalSQL zu Rate ziehen).
Um den PrimärSchlüssel einer (mit LocalSQL) neu erzeugten ParadoxTabelle nachträglich zu kreieren, fällt mir nur die Methode Table.AddIndex() ein, nicht gerade elegant, aber funktionabel.
Was lernen wir daraus? Wenn über DDL-Statement eine Tabelle neu erzeugt werden soll, dann gleich mit PrimärSchlüssel:wink:

gnr82 28. Nov 2006 16:04

Re: PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen
 
Zitat:

Zitat von raiguen
Zitat:

Zitat von gnr82
das hinzufügen des primärschlüssels im nachhinein funktioniert, so wie ich's probiert hab, auch nicht. Kann aber auch sein, dass ich da wieder ein falsches syntax verwendet hab. Das Erzeugen ohne Primärschlüssel funktioniert ohne Probleme.

Ein PrimärSchlüssel mithilfe eines DDL-Statements kann nur in der Art erstellt werden, wie marabu das beschrieben hat (Beitrag #9).
In LocalSQL (und soweit ich weiß, in anderen SQL-Languages auch nicht) kann KEIN PrimärSchlüssel nachträglich erzeugt werden; SekundärSchlüssel bzw weitere Indizes dagegen sehr wohl (hier mal die Hilfe zu LocalSQL zu Rate ziehen).
Um den PrimärSchlüssel einer (mit LocalSQL) neu erzeugten ParadoxTabelle nachträglich zu kreieren, fällt mir nur die Methode Table.AddIndex() ein, nicht gerade elegant, aber funktionabel.
Was lernen wir daraus? Wenn über DDL-Statement eine Tabelle neu erzeugt werden soll, dann gleich mit PrimärSchlüssel:wink:

Ich hab ja auch versucht den PrimaryKey beim ertellen der Datenbank zu erzeugen, irgendwie funktionierts aber nicht...

SQL-Code:
create table "test.db" (ID integer,TEST char(255),PRIMARY KEY(ID))
Noch eine Idee woran es liegen könnte? Ist das script soweit OK?

Danke nochmal!!!

raiguen 28. Nov 2006 17:12

Re: PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen
 
Zitat:

Zitat von gnr82
Ich hab ja auch versucht den PrimaryKey beim ertellen der Datenbank zu erzeugen, irgendwie funktionierts aber nicht...

SQL-Code:
create table "test.db" (ID integer,TEST char(255),PRIMARY KEY(ID))
Noch eine Idee woran es liegen könnte? Ist das script soweit OK?

Danke nochmal!!!

Hmm... :gruebel: kann ich mir nicht vorstellen, da dein Script okay ist und bei mir ohne Murren ausgeführt wird. Bist du sicher, dass da nix passiert? In welchem Ordner wird die Tabelle (Datenbank ist doch wohl etwas zu hochgegriffen ;) ) denn erstellt? In der Regel in dem Verzeichnis, was in der Eigenschaft .DatabaseName der Query eingetragen ist... HAst du denn mal die Suchfunktion von Windows bemüht und nach dieser 'verschwundenen' Tabelle gefahndet (natürlich über sämtliche Laufwerke)?
Gibt Delphi bzw dein Prog eine Fehlermeldung? Oder tut es nur so als ob?

marabu 28. Nov 2006 17:26

Re: PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen
 
Sorry,

bei genauem Hinschauen sehe ich, dass ADO an Bord ist. Dann wird nicht mit SQL und auch nicht mit LocalSQL gearbeitet, sondern mit JetSQL. Probiere es mal so:

SQL-Code:
/* create table */
CREATE TABLE test (id INTEGER, test CHAR(255))

/* create primary index */
CREATE INDEX test ON test(id)
Viel Glück

gnr82 28. Nov 2006 17:49

Re: PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen
 
Zitat:

Zitat von raiguen
Zitat:

Zitat von gnr82
Ich hab ja auch versucht den PrimaryKey beim ertellen der Datenbank zu erzeugen, irgendwie funktionierts aber nicht...

SQL-Code:
create table "test.db" (ID integer,TEST char(255),PRIMARY KEY(ID))
Noch eine Idee woran es liegen könnte? Ist das script soweit OK?

Danke nochmal!!!

Hmm... :gruebel: kann ich mir nicht vorstellen, da dein Script okay ist und bei mir ohne Murren ausgeführt wird. Bist du sicher, dass da nix passiert? In welchem Ordner wird die Tabelle (Datenbank ist doch wohl etwas zu hochgegriffen ;) ) denn erstellt? In der Regel in dem Verzeichnis, was in der Eigenschaft .DatabaseName der Query eingetragen ist... HAst du denn mal die Suchfunktion von Windows bemüht und nach dieser 'verschwundenen' Tabelle gefahndet (natürlich über sämtliche Laufwerke)?
Gibt Delphi bzw dein Prog eine Fehlermeldung? Oder tut es nur so als ob?

Na das ist ja das Problem, ohne den PrimaryKey funktioniert das Script und eine Db wird auch erzeugt. Mit dem Primary Key kommt Fehlermeldung 'Allgemeiner SQL-Fehler'. Woran kann das liegen? Ich benutze eine TQuery, ist das soweit OK? Und eine Datenbank wird definitiv nicht erzeugt! Was muss ich noch für Einstellungen bei der Query beachten?

:cry:

mkinzler 28. Nov 2006 17:52

Re: PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen
 
Zitat:

Ich benutze eine TQuery,
Du bist also jetzt auf die BDE umgeschwenkt, dann nimm Achims (Marabu) erster Beitrag

gnr82 29. Nov 2006 07:46

Re: PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen
 
Hallo marabu, hallo mkinzler,

ich habs immer noch nicht hinbekommen ...

Ich habs mit beiden angegebenen SQL-Anweisungen versucht hier noch mal der Code:

- der erste Versuch (Fehlermeldung "Allgemeiner SQL-Fehler")
SQL-Code:
create table "TEST.db" (ID Integer,TEST Float,PRIMARY KEY (ID))
-der zweite Versuch (Fehlermeldung "Indexfehler")
SQL-Code:
create table "TEST.db" (ID Integer,TEST Float)

CREATE INDEX TEST ON TEST(ID)
Wie gesagt, ich benutze TQuery und es soll eine Paradox 5.0 erstellt werden. Kann es da noch Probleme geben?

hoika 29. Nov 2006 08:00

Re: PrimaryKey in einer Paradox-DB löschen und erstellen
 
Hallo,

das erste Script muss funktionieren.
Fehlt bei deiner Query vielleicht ein SQL.Clear davor ?

Zu der zweiten Variante.
Die beiden Befehle dürfen bei Paradox natürlich nicht auf einmal geschickt werden,
sondern hintereinander!
aber wie gesagt, die erste muss klappen.

Ausserdem ist in enem Minimalbeispiel das "Float" fehl am Platz.
In der Bde heisst das NUMERIC(8,2) (oder mehr als 8).

Weiterhin sollte ein Indexname nicht so heissen wie der Tabellenname,
z.B. Idx_bla.
Das aber nur am Range, weil der Primärindex unter Paradox keinen Namen
hat, er ist leer.

Table.IndexName:= ''; wäre also im Code später das richtige Umschalten.


Aufpassen würde ich bei der BDE auch mit dem Level (DB-Version beim Erzeugen).

BDE-Konfiguration
Treiber->Native->Paradox Level muss mindestens auf 5 stehen.


Heiko
PS:
Zeig mal eine abgespeckte Variante deines Codes.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz