Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren. (https://www.delphipraxis.net/81616-latex-quellcode-per-spracherkennung-diktieren.html)

Nikolas 30. Nov 2006 12:19


Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren.
 
Moin

Ich arbeite in letzter Zeit häufiger mit Latex und breche mir da etwas die Finger bei dem massiven Auftreten von {,}, und \.
Jetzt habe ich mir überlegt, ein Programm zu entwickeln, dem ich Latex-Code diktieren kann, so dass er dann gleich passend formatiert wird.
So nach dem Schema: Ich spreche 'Vektor phi ist gleich Bruch a durch a plus b ende' und will dann so was bekommen:
$\vec{\phi}= \frac{a}{a+b}$

Die Konvertierung der Satzes nach Latex sollte eigentlich machbar sein, mein Problem besteht eher darin, den text in den Rechner zu bekommen und ihn dann in meine Anwendung zu bekommen.

also meine Fragen:
1) Welche Spracherkennungssoftware sollte ich benutzen?
2) Welches Mikrofon könnt ihr empfehlen?
3) Wie komme ich an den Text der Spracherkennungssoftware? Am Besten wäre natürlich, wenn ich den Text gleich in mein Memo gelifert bekomme... Alternativ müsste der Text regelmäßig (automatisiert) gespeichert werden, mein Programm liest ihn dann ein und verarbeitet ihn weiter. Die Lösung ist natürlich nicht wirklich schön, vielleicht kennt ja hier jemand eine bessere Möglichkeit.

Insgesamt könnte man ja ein DP-Projekt draus machen. Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der sowas dann nutzen würde.

Luckie 30. Nov 2006 12:27

Re: Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren.
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
1) Welche Spracherkennungssoftware sollte ich benutzen?

Siehe Punkt drei.
Zitat:

2) Welches Mikrofon könnt ihr empfehlen?
An das Mikrofon werden wohl keine all zu hohen Anforderungen gestellt.
Zitat:

3) Wie komme ich an den Text der Spracherkennungssoftware?
Hängt ganz von der verwendeten Software ab und was sie für Schnittstellen und APIs zur Verfügung stellt.

Nikolas 30. Nov 2006 12:33

Re: Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren.
 
okay. ich formuliere neu, um rekursive Antworten, die sich im Kreis drehen, ohne Informationen zu beinhalten, auszuschließen.

1) Welche Software empfehlt ihr mir? Kennt ihr eine nicht allzu teure, bei der es recht einfach ist, den empfangenen Text in eine eigene Anwendung zu übertragen? (Wenn ja: Welche?)
2) Welches Mikrofon benutzt ihr? Woher habt ihr es? Was hat es gekostet? Von was könnte ihr abraten?
3) entfällt.

Nikolas 6. Dez 2006 20:13

Re: Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren.
 
Hat denn noch niemand mit einem Spracherkennungsprogramm gearbeitet, dass er weiterempfehlen könnte?

inherited 6. Dez 2006 21:03

Re: Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren.
 
Gearbeitet ja, empfehlenswert nein^^
Alles was ich bisher kannte (ich kann dir heuten nicht mehr sagen welche das waren) erkannten das Gesprochende nicht ausreichend

EDatabaseError 6. Dez 2006 21:08

Re: Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren.
 
http://www.freeware.de/Windows/Buero...racherkennung/

Nikolas 6. Dez 2006 21:15

Re: Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren.
 
@ Error: Welchen Link meinst du? Der Text soll erkannt und nicht vorgelesen werden...

@ inherited: Die Qualität muss nicht sonderlich hoch sein. Es müssen nur eine sehr eingeschränkte Anzahl an Worten (vielleicht 30) erkannt werden.

EDatabaseError 6. Dez 2006 21:20

Re: Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren.
 
Zitat:

Zitat von Nikolas
@ Error: Welchen Link meinst du? Der Text soll erkannt und nicht vorgelesen werden...

@ inherited: Die Qualität muss nicht sonderlich hoch sein. Es müssen nur eine sehr eingeschränkte Anzahl an Worten (vielleicht 30) erkannt werden.

das war ein ansporn das du mal in den gängigen Seiten suchst ;-) imho schlummert auf xp sowas irgentwo im hintergrund rum...

Kinimod8 6. Dez 2006 21:30

Re: Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren.
 
Hallo,

ich kenne bis jetzt nur Dragon NaturallySpeaking von Nuance/Scansoft. Beim Kauf ist auch ein geeignetes Mirkofon dabei. Die Erkennungsqualität ist nicht überragend, aber nicht alzu schlecht (finde ich :wink: ).

Wenn man diktiert, wird der Text in das Fenster eingegeben, das gerade den Focus besitzt. Somit also auch dein Memo.

Hoffe ich konnte helfen.

Dominik

alcaeus 6. Dez 2006 21:42

Re: Latex-Quellcode per Spracherkennung diktieren.
 
Mein Tipp:
en-us oder en-uk als Tastaturlayout installieren, und dann tippen. Bei den beiden Layouts musst du keine Verrenkungen mit dieser * AltGR-Taste betreiben, sondern hast die Zeichen direkt auf der Taste oder sie sind mit Shift erreichbar. Geht schnell, du gewoehnst dich schnell dran, und es ist definitiv weniger Arbeit und weniger Stress als ne Spracherkennungssoftware. Ich hab auf die Art und Weise auch schon mal Vorlesungen mitgetext, und nachdem du Umlaute sowieso maskieren musst, macht es auch nichts aus wenn du keine hast :)

Just my 2 Cents ;)

Greetz
alcaeus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz