![]() |
Aufgerufene Url ermitteln (über FIFO oder IE)
Tach zusammen.....
und zwar bevor mich einer auf die Webbrowserkomponente hinweist:> also ich möchte eine art Internetlog schreiben.... Dazu möchte ich alle (egal aus welchem browser) aufgrufenen Url´s in eine Log speichern.... Hat vllt. jemand eine Idee, wie ich die aufgerufenen Url´s mitloggen kann? Ich bin zwar schon auf die idee gekommen ab und zu "netstat" aufzurufen, aber da hab ich nur die IP´s und nicht die Domains mit dem File... Wenn das nicht nacht dem Beispiel ![]() bla.de reichen.... MFG |
Re: Aufgerufene Url ermitteln (über FIFO oder IE)
Du könntest einen Proxy-Server schreiben und müsstest dann deinen Browser über diesen Proxy laufen lassen.
Du brauchst den Proxy-Server nicht unbedingt selbst programmieren; er reicht meist schon ein Plugin in einen bestehenden Proxy. (z.B. Janaserver - ![]() |
Re: Aufgerufene Url ermitteln (über FIFO oder IE)
könnte man das nicht vereinfachen?
weil hier im internetcafe vom Jugendzentrum (wo ich halb eingestellt bin) haben wir mehr als 15 Rechner stehen, die ich erst konfigurieren müsste... das ganze soll auch eine art pc überwachung sein... => das der Betreuer sieht, auf was für einer internetseite sich der jeweiliga aufhält und mittloggt. gibt es nicht da eine einfachere und fast unübergängliche methode? |
Re: Aufgerufene Url ermitteln (über FIFO oder IE)
Im Prinzip handelt es sich also um eine Art privates Internet Cafe.
Also muss der direkte Zugang für die einzelnen PCs geblockt werden und der gesamte Verkehr über einen Proxyserver + Firewall (auf einen zentralen Rechner) ablaufen. Über den Proxyserver lassen sich jugendgefährdende Sites wie z.B. ![]() Ich würde einfach mal nach ![]() |
Re: Aufgerufene Url ermitteln (über FIFO oder IE)
IE und FireFox unterstützen die Mosaic-Schnittstelle. Man meldet sich per DDE am Browser an, der einem dann über einen Event die angesurften URL frei Haus liefert.
|
Re: Aufgerufene Url ermitteln (über FIFO oder IE)
ehm die es gibt schon eine internetcafesoftware von mir....
und ich will die halt auch noch per adminremote erweitern^^ EDIT @ alzaimar: ehm und wie? |
Re: Aufgerufene Url ermitteln (über FIFO oder IE)
Ok ich hab jetzt gefunden was alzaimer meinte...
Delphi-Quellcode:
aufruf durch:
uses ddeman;
function GetActiveBrowsersURL(Service: string): String; var ClDDE: TDDEClientConv; zwi:PChar; begin Result:= ''; ClDDE:= TDDEClientConv.Create(nil); with ClDDE do begin SetLink(Service,'WWW_GetWindowInfo'); zwi:= RequestData('0xFFFFFFFF'); Result:= StrPas(zwi); StrDispose(zwi); CloseLink; end; ClDDE.Free; end;
Delphi-Quellcode:
müsste eig. auch mit anderen Browsern funzen (like opera)....
// Internetexplorer
edit1.text := GetActiveBrowsersURL('Iexplore'); //Firefox edit1.text := GetActiveBrowsersURL('Firefox'); einfach mal statt Firefox da den prozessnamen des Browsers ohne.exe einfügen |
Re: Aufgerufene Url ermitteln (über FIFO oder IE)
Hî spassbremse,
Das meinte ich gar nicht, aber auch gut. Es gibt eine Möglichkeit, den Browsern IE und FF zu sagen, sie Sollen DEINER Applikation freiwillig die URL senden, die angeklickt/angesurft wird. Dann musst Du nicht ständig abfragen. Den Code habe ich nicht mehr, sondern nur eine Hardcopy. Die habe ich mal eingescannt. Sie läuft aber noch nicht. Immerhin weiss ich jetzt von Dir, das der FireFox nicht wie früher auf "NETSCAPE" reagiert, sondern eben auf seinen eigenen Namen. Opera kennt diese Schnittstelle übrigens nicht, bzw. "kannte" sie nicht, als ich sie vor Jahren benötigt habe. Die wussten noch nicht einmal wovon ich rede. Neoplan und der damalige AOL-Browser haben sich auch geweigert. Hier hatten wir einen Scanner, der die Adresszeile abfragt. :mrgreen: Hab den Link, man darf nur nicht googeln, sondern sollte mal Live'n ( ![]() ![]() |
Re: Aufgerufene Url ermitteln (über FIFO oder IE)
Je nachdem wie deine Lösung aussehen soll/kann und wie weit Du Einfluss auf die Administration des Netzwerkes hast, kannst
Du auch über dein Einsatz eines ![]() Gruss, Markus |
Re: Aufgerufene Url ermitteln (über FIFO oder IE)
Hallo,
es tut mir ja leid, dass ich das Thema wieder aufwärmen muss. Aber ich kann mit Zitat:
Ich habe auch schon eine bekannte Suchmaschine befragt und mit dem obigen Stichwort gefüttert, aber für mich nichts brauchbaren gefunden. Das einzige, was ich z.B. hier im Forum fand, war der Codeschnipsel im Anhang ![]() Kann mir bitte jemand schonend beibringen, wir ich das von Microsoft in Delphi unterbringe? Gruß, Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz