![]() |
Ini-Datei leerlöschen
Hallo!
Ich hab das Problem, dass ich bei OnClose jedesmal die ganzen Einstellungen neu in eine ini reinspeicher. Dabei speicher ich mal mehr und mal weniger Sections, je nach den Einstellungen. Bis jetzt lösche ich die überflüssigen Sections einzeln raus. Doch ich denke es wäre am besten einfach die ganze ini-Datei neu zu schreiben, denn dann sind die sektions auch wieder geordnet und er muss nicht jedesmal schauen, ab es den Eintrag schon gibt und ihn dann überschreiben. Weiß jemand, wie ich eine ini-Datei ganz leerlösche? Oder spricht etwas dagegen die ini Datei beim Schließen jedesmal leerzulöschen und wieder vollzuschreiben? Danke im Voraus! Simon |
Re: Ini-Datei leerlöschen
Wieso willst du die ini denn löschen? Wird nicht einfach nur das überschrieben, was du neu reinschreibst und der Rest bleibt, wie er ist?
|
Re: Ini-Datei leerlöschen
Zitat:
z.B. so:
Delphi-Quellcode:
Damit hast du eine leere Datei.
var
sl:TStriglist; begin sl:=TStringlist.create; sl.savetofile('NameDerINI-Datei'); sl.free; end; Zitat:
Gerd |
Re: Ini-Datei leerlöschen
Mit weniger Overhead:
Delphi-Quellcode:
var f: TextFile;
begin assignfile(f, 'Dateiname'); rewrite(f); closefile(f); end; |
Re: Ini-Datei leerlöschen
Zitat:
Zitat:
Die Frage ist nur, ob man diese überflüssigen Sectionen einfach stehen lassen kann, oder ob diese vorhandenen Werte ggf. stören. Gerd |
Re: Ini-Datei leerlöschen
Zitat:
Gerd |
Re: Ini-Datei leerlöschen
Vielen Dank für die Antworten!
Ich werd dann 3_of_8's Lösung nehmen. @Cöster Wie gesagt, gibt es je nach einstellung mal mehr ud mal weniger sections. wenn also eine ini-datei schon mehrmals beim schließen verändert wurde, dann muss ich die überflüssigen sections einzeln rauslöschen. und selbst wenn ich das so mache sind die einstellungen mit der zeit etwas durcheinander aufgelistet. (Ist halt net so gut lesbar aber au net wirklich schlimm.) Und da ich eh alle einstellungen nochmal reinschreibe kann ich die datei au ganz leerlöschen. @Gerd Wirklich stören tun die überflüssigen sections nicht, aber sie sind halt überflüssig. Ich denke nur die datei einfach leerzulöschen ist der einfachste und beste weg. |
Re: Ini-Datei leerlöschen
Hallo,
warum verwendest du nicht die Klasse ![]() Gruß Hawkeye |
Re: Ini-Datei leerlöschen
Wie gesagt, gibt es je nach einstellung mal mehr ud mal weniger sections. wenn also eine ini-datei schon mehrmals beim schließen verändert wurde, dann muss ich die überflüssigen sections einzeln rauslöschen. und selbst wenn ich das so mache sind die einstellungen mit der zeit etwas durcheinander aufgelistet. (Ist halt net so gut lesbar aber au net wirklich schlimm.) Und da ich eh alle einstellungen nochmal reinschreibe kann ich die datei au ganz leerlöschen.
Wirst Du selber daraus schlau, Ich nicht und irgendwie ergibt die Sache auch keinen Sinn "Oder doch" ? |
Re: Ini-Datei leerlöschen
Inwiefern spielt die Geschwindigkeit eine Rolle ? Wozu 10 Bytes einsparen ? Wieso lässt Du das Programm nicht einfach machen ??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz