![]() |
messagedialog bordericons ändern?
hi,
ist es möglich das X aus dem Messagedialog zu bekommen? Ich möchte nicht das der User über das X das Fenster ausmacht ;O) mfg. R. |
Re: messagedialog bordericons ändern?
Lösungsvorschlag:
Du machst Dir ein eigenes Fenster, in dem das "X" nicht mehr angezeigt wird, und verwendest dieses Fenster anstelle des MsgDialogs. Das neue Fenster kannst Du ja villeicht auch von MsgDialog ableiten... |
Re: messagedialog bordericons ändern?
Danke für die Antwort, aber ... wie mache ich das? :roll:
|
Re: messagedialog bordericons ändern?
sooo ich hab das jetzt mal so gelöst:
Delphi-Quellcode:
nu isses egal ob der das x drückt oder nit. die box reagiert jetzt genauso darauf wie auf das "no" oder "cancel" button :stupid:
procedure TInvoiceForm.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin if FFormChangeStatus = 1 then begin if MessageDlg('You have unsaved changes! Sure to exit?', mtWarning, [mbYes, mbNo], 0)= mrYes then begin DM.ClearAllInvoiceFields.Execute; BtnFormChange.Caption := 'NEW'; LockInvoiceForm(true); end else begin action := caNone; end; end; end; mfg R. |
Re: messagedialog bordericons ändern?
Es gehörtjetzt nicht 100%ig hier rein, aber wenn du sowas machst, dann orientiere dich vll. an Word oder so mit "Änderungen speichern? Ja/Nein/Abbrechen"
Denn: :arrow: Ja/Nein/Abbr. ist vertrauter - wenn du auch noch den gleichen Text nimmt, sieht es fast gleich aus, und der User weis, wie es reagiert und muss ihn nicht durchlesen (vorraussetzung: Die Button funktionieren genauso wie in Word & Co) :arrow: Wenn ma auf schließen drückt, was macht mehr sinn? Fragen, ob gespeichert werden soll, oder fragen, ob man wirklich schließen will? :arrow: Man muss zum speichern nicht Nein>Speichern>Schließen machen, sondern nur Ja ;) |
Re: messagedialog bordericons ändern?
Hallo polondo,
falls du es noch brauchst:
Delphi-Quellcode:
Gruß Hawkeye
function NewMessageDlg(const Msg: string; DlgType: TMsgDlgType;
Buttons: TMsgDlgButtons; HelpCtx: Longint): Integer; begin with CreateMessageDialog(Msg, DlgType, Buttons) do try HelpContext := HelpCtx; Position := poScreenCenter; BorderIcons := BorderIcons - [biSystemMenu]; Result := ShowModal; finally Free; end; end; |
Re: messagedialog bordericons ändern?
Zitat:
Der Style-Guide ist natürlich nur eine Vorgabe, an die man sich nicht zwingend halten muss (siehe OpenOffice 2.0: "Sollen die Änderungen gespeichert werden? <Speichern><Verwerfen><Abbrechen>"). Es macht aber schon Sinn, wenn jede Software (fast) gleich aussieht und (fast) gleich zu bedienen ist... |
Re: messagedialog bordericons ändern?
Zitat:
guten Tag - du bist der erste hier (für mich jedenfalls), der diese Meinung vertritt. Zahlreiche Einträge hier fangen an mit "ich möchte meiner Software einen persönlichen Anstrich geben, und deswegen...". Manchmal komme ich mir schon vor wie im falschen Film, als ob eine eigene Software nur ernstgenommen wird, wenn sie grasgrüne Buttons vor violettem Hintergrund verwendet oder die Beschriftung auf dem Kopf steht. Gruss Reinhard |
Re: messagedialog bordericons ändern?
Zitat:
Aber das schlimmste wäre, wenn man einen "persönlichen Anstrich" gibt,und den Sinn ändert in "Möchten sie die Änderungen verwerfen?" Ja/nein/Abbrechen - weil dann ist die Dialogbox anti-intuitiv (zumindest für mich) Ich habe nicht dagegen, wenn man die Buttons ein wenig einfärbt, (auch wenn ich glaube, dass die XP-Styler jetzt nicht einfach irgendwas genommen haben, sondern etwas passendes) aber man sollte sich an gewisse Standards halten - sonst beschweren sich bestimt auch die Kunden ... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz