Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Software für Vista zertifizieren? (https://www.delphipraxis.net/82350-software-fuer-vista-zertifizieren.html)

messie 11. Dez 2006 18:44


Software für Vista zertifizieren?
 
Hallo miteinander,

ich habe mal ein kleines Tool von mir auf Vista installiert (nach dem fünfzehnten Anlauf sogar ohne Administratorrechte), bekam aber noch eine Zertifizierungswarnung. Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, wie das für kleine Tools geht und was Ihr von Zertifizierung haltet.
Ich habe bisher nix hier im Forum dazu gefunden.

Grüße, Messie

igel457 11. Dez 2006 19:15

Re: Software für Vista zertifizieren?
 
Da musst du vermutlich mal bei Microsoft fragen - die werden das auch Zertifizieren, wenn du das nötige Kleingeld besitzt.

sh17 11. Dez 2006 20:12

Re: Software für Vista zertifizieren?
 
Bei Verisign kostest so ein Zertifikat so 400 $ im Jahr (so in der Gegend)

aber das hier könnte Dir weiterhelfen. cacert.org bietet kostenlose Zertifikate mit denen man glaub ich auch Software authentifizerieren kann. Hab mich aber noch nicht komplett durchgearbeitet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Authenifizierung auf dem jeweiligen Rechner ist allerdings das Root-Zertifikat von cacert.org

mkinzler 11. Dez 2006 21:06

Re: Software für Vista zertifizieren?
 
Von CaCert bekommt man SSL-Zertifikate für Webserver aber ich bezweifel das Windows ein solches Zertifikat akzeptiert.

sh17 11. Dez 2006 21:49

Re: Software für Vista zertifizieren?
 
also SSL-Zerfikate für den Webserver hab ich schon getestet, funktioniert wunderbar. wie gesagt, es muss das cacert-root-zertifikat auf dem client-pc installiert sein. Es wird (logischer Weise) von MS nicht mit ausgeliefert.

Phoenix 12. Dez 2006 10:25

Re: Software für Vista zertifizieren?
 
Äh.. es geht hier um eine Zertifizierung von Software. Will heissen die Anwendung wird von Micorost Digital signiert. Da taugt kein anderes Zertifikat.

sakura 12. Dez 2006 11:08

Re: Software für Vista zertifizieren?
 
Alles Nötige findest Du auf http://microsoft.mrmpslc.com/InnovateOnWindowsVista/. MS selbst übergibt die Zertifizierung an andere Anbieter. Preise sind jeweils abhängig von diesen. WiPro fängt für englische Anwendungen mit 1000$ an und 500$ für jeden weiteren Test in Richtung Zertifikat.

...:cat:...

messie 12. Dez 2006 14:06

Re: Software für Vista zertifizieren?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sakura
Alles Nötige findest Du auf http://microsoft.mrmpslc.com/InnovateOnWindowsVista/. MS selbst übergibt die Zertifizierung an andere Anbieter. Preise sind jeweils abhängig von diesen. WiPro fängt für englische Anwendungen mit 1000$ an und 500$ für jeden weiteren Test in Richtung Zertifikat.

...:cat:...

MannOmann, wenn das alle so umsetzen würden wie sich MS das vorstellt haben wir mit einem Schlag keine Arbeitslosen mehr. Können wir alle zu Zertifizieren umschulen.

Aber ich glaube ich bin jetzt immerhin in der Lage mein Problem zu verstehen. MS beschreibt in den Logo-Specs, daß in jede ausführbare Datei eine Manifest-Datei einzubinden ist, die das System über die benötigten User-Level informiert. Ich kann mir vorstellen, daß Vista dann weniger meckert und nach dem Logo fragt.
Vielleicht kann mir jemand sagen wie eine solche Datei aussehen sollte.

Grüße, Messie

OT: Vista macht so viele Sicherheitswarnungen daß die User nicht ruhen werden bis sie alle Sicherheitsfunktionen deaktiviert haben. Ich kann mir vorstellen, daß es deshalb weniger sicher sein wird als XP

sh17 12. Dez 2006 15:53

Re: Software für Vista zertifizieren?
 
Also der zusätzliche Manifest-Eintrag innerhalb des assembly-tags ist folgender:

XML-Code:
<trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v3">
    <security>
      <requestedPrivileges>
        <requestedExecutionLevel level="asInvoker"/>
      </requestedPrivileges>
    </security>
  </trustInfo>

messie 12. Dez 2006 21:27

Re: Software für Vista zertifizieren?
 
Zitat:

Zitat von sh17
Also der zusätzliche Manifest-Eintrag innerhalb des assembly-tags ist folgender:

..das hättest Du auch in kyrillisch schreiben können, ich hätte es nicht besser verstanden. :lol:
Ich darf mal vermuten daß der Eintrag einer schon vorhandenen Manifest-Datei zugefügt werden soll. MS beschreibt im genannten Dokument die Möglichkeiten
Zitat:

="asInvoker|highestAvailable|requireAdministrat or"
nicht weiter.
Vielleicht ein guter Moment, mal ein Tutorial über alle Möglichkeiten und den Einfluß der .manifest-Dateien anzuregen.

Grüße, Messie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz