![]() |
In kleinen Schritten Felder im Webbrowser ausfüllen
Kann mir bitte jemand schnell sagen wie ich erstmal eine Seite in den Webbrowser laden kann UND dann Felder ausfüllen kann(Ich find bisher nichts was mir dies so erklärt dass ich es blick!!!)
|
Re: In kleinen Schritten Felder im Webbrowser ausfüllen
Hallo,
also keine Ahnung ob das jetzt unter DB3Prof groß anders aussieht, aber normal könnte das Ganze ungefähr so aussehen: 1.) Laden und anzeigen der Webseite, etwa mittels der einfachen Navigate-Methode (von TWebBrowser), z.B.:
Delphi-Quellcode:
2.) Irgendeine weitere eigene Methode, in der Du mittels der ’oleobject.document’-Properties die einzelnen WebSite-Elemente (Buttons, Edits, Comboboxen...) als quasi einzelne Controls ansprechen oder/und ihnen Werte zuweisen kannst. Siehe z.B. auch diesen
WebBrowser1.Navigate('http://www.gmx.net');
![]()
Delphi-Quellcode:
...wobei 'suchstr' u. 'suchmethode' hier die Namen der zu beladenden WebSite-Controls sind. Und Mittels der ’submit’-Zeile wird dann normalerweise eine dann ausgefüllte WebPage (irgendwann) wieder zurückgeschickt.
webbrowser1.oleobject.document.forms.item(0).elements.item('suchstr').value := AString;
webbrowser1.oleobject.document.forms.item(0).elements.item('suchmethode').value := AnotherString; ... webbrowser1.oleobject.document.forms.item(0).submit; PS. Nötig dazu gleichzeitig auch noch: Ein kleines weiteres Unterprogramm ( ![]()
Delphi-Quellcode:
Diesen Quellcode brauchst du nämlich, um die Namen der für dich interessanten WebSite-Controls ausfindig zu machen, bzw. um sie darüber dann auch ansprechen zu können. Also im Quellcode mal nach irgendwelchen Wörtern in der "Umgebung" dieser WebSite-Elemente suchen, oder bei Combo-Boxen z.B. auch nach der dort (im Quelltext) auch noch mit aufgeführten Wertemenge etc. etc...
function TForm1.GetHtml(var webBrowser : TWebBrowser): String;
var document : IHTMLDocument2; // nötige Uses: MSHTML begin document := webBrowser.Document as IHTMLDocument2; Memo1.Lines.Text := document.body.innerHTML; end; |
Re: In kleinen Schritten Felder im Webbrowser ausfüllen
thx, habe jetzt die Lösung gefunden. Unter Delphi 3 müssen noch vier Parameter übergeben werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz