Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi programm ausführen auf anderem PC (https://www.delphipraxis.net/82981-delphi-programm-ausfuehren-auf-anderem-pc.html)

milanlu 23. Dez 2006 16:36


Delphi programm ausführen auf anderem PC
 
Hallo, ich habe probleme mit ausführen von einer Delphi anwendung an meinem Notebook(Kein Delphi drauf).

Fehler: rtl100.bpl nicht gefunden!

Das programm ist normal compiliert. Muss mann noch etwas extra machen oder nicht???

Bitte um Hilfe!

mkinzler 23. Dez 2006 16:52

Re: Delphi programm ausführen auf anderem PC
 
Nimm den Haken bei "Mit Laufzeitpackages kompilieren" raus

milanlu 23. Dez 2006 16:55

Re: Delphi programm ausführen auf anderem PC
 
danke, läuft perfekt

cytrinox 23. Dez 2006 18:31

Re: Delphi programm ausführen auf anderem PC
 
Ich hab grad genau das selbe Problem,aber wenn ich den Haken rausnehme werden meine eigenen *.bpl packages nicht mehr geladen.

Gibts da in Delphi 2006 ein Trick oder bleibt mir nichts anderes übrig als alle Dateien mit in die Installationsroutine zu packen?
Wird ja wohl möglich sein bestimmte bpls statisch mit einzukompilieren, dynamisches Linken dabei trotzdem zu erlauben...


Falls nicht, wie komme ich an eine Liste aller Dateien die das Programm braucht? Und wohin müssen die auf dem Zielrechner kopiert werden? Denn
wenn ich die einfach in System32 oder wohinkopiere und auf dem Rechner ist schon Delphi installiert würde ich ja diese Dateien überschreiben - oder bei einer Deinstallation meines Programmes Dateien von Delphi löschen :?

mkinzler 23. Dez 2006 18:48

Re: Delphi programm ausführen auf anderem PC
 
Es gilt entweder oder. Es gäbe aber nch die Möglichkeit, daß du deine Bpls manuell mit LoadModule lädst.

Bernhard Geyer 23. Dez 2006 18:54

Re: Delphi programm ausführen auf anderem PC
 
Zitat:

Zitat von cytrinox
Falls nicht, wie komme ich an eine Liste aller Dateien die das Programm braucht? Und wohin müssen die auf dem Zielrechner kopiert werden?

Entweder Anwendungsverzeichnis oder Systemverzeichis. Je nachdem ob du willst das sie wiederverwendet werden.

Zitat:

Zitat von cytrinox
Denn wenn ich die einfach in System32 oder wohinkopiere und auf dem Rechner ist schon Delphi installiert würde ich ja diese Dateien überschreiben - oder bei einer Deinstallation meines Programmes Dateien von Delphi löschen :?

Dazu gibt es fertige Installationsprogramme + definierte Verfahren in Windows die sowas lösen und erst bei löschen aller relevanten Anwendungen gemeinsame Dateien löschen. Hat aber immer die Gefahr das es mal nicht so klappt (Falls "dummer" Deinstaller vorsorglich löscht.

Zitat:

Zitat von mkinzler
Es gäbe aber nch die Möglichkeit, daß du deine Bpls manuell mit LoadModule lädst.

Wird aber die gleichen Probleme verursachen wie wenn mann über "normale" DLL's Objekte autauschen will.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz