![]() |
Verarbeitung von Befehlen mit den Sockets
Hallo,
so habe nun einen kleinen Code zusammengeschrieben und er funktioniert. Jedoch würde ich von Euch gerne wissen ob es was zum besser machen gibt bzw. für wieviele User man den Code hernehmen kann. Ich meine, dass der Code von mir nicht sehr viele User verkraftet und dass vielleicht ein kauderwelsch rauskommt.
Delphi-Quellcode:
procedure Tform1.parse(Socket:TCustomWinsocket); var i:integer; T:String; begin i:=0; while i<= fbi.Befehle.Count-1 do begin t:=fbi.Befehle.Items[i]; if t[length(t)]='~' then begin //*****************************VERARBEITUNG*********************************** if getBefehl(t,1)='reg' then begin FUserv.addUser(getBefehl(t,2),getBefehl(t,3),getBefehl(t,4),getBefehl(t,6),getBefehl(t,5)); end; fbi.Befehle.Items.Delete(i); end else begin inc(i); end; end; end; procedure TForm1.ServerClientRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); begin fbi.Befehle.Items.Text:=fbi.Befehle.Items.Text+socket.ReceiveText; parse(socket); end; Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz