![]() |
With Class1, Class2 do
Ich hab mal eine Frage...
Ich verwende folgendes (stark reduziert):
Delphi-Quellcode:
Wenn beide Klassen eine Methode DoSomething haben wird nur die Methode von Class2 ausgeführt.
With Class1, Class2 do
DoSomething; Kann man Delphi dazu bringen, beide nacheinander auszuführen? Ich meine genau in diesem Konstrukt? René |
Re: With Class1, Class2 do
Ich nehme an, er führt die Implementierung von der zuletzt aufgeführten Instanz an.
Sowas überhaupt zu nutzen grenzt schon fast an vorsätzliches Bug-einschleusen. ;) edit: au mann, jetzt fang ich selbst schon an Klasse und Instanz zu vertauschen :wall: |
Re: With Class1, Class2 do
In der Delphi-Hilfe nachschlagen.
Delphi-Quellcode:
ist aequivalent zu
with Class1, Class2 do
Delphi-Quellcode:
Die Bindung ist natuerlich immer zur innersten Klammer.
with Class1 do
with Class2 do |
Re: With Class1, Class2 do
Zitat:
|
Re: With Class1, Class2 do
Ich setze das gerne ein, aber nur einstufig und Lokal begrenzt. Oder will man z.B. so was etwa 10 mal schreiben:
Delphi-Quellcode:
cxGridLsKopfDBTableViewLsKopf.TcxGridDataRow(ViewData.Records[i]).Values[...]
|
Re: With Class1, Class2 do
Zitat:
mfg Christian |
Re: With Class1, Class2 do
Wow, einfache typisierte Pointer. :roll: Das klingt mir wenig verlockend.
Ich werde natürlich weiterhin wie gewohnt With verwenden, da ich daran interessiert bin, möglichst wenig Code eintippen zu müssen (das Beispiel von Union zeigt den Grund). Ich sehe meine Frage als mit Nein beantwortet. Muss ich halt eine Proc draus machen, in der ich nur noch eine übergebene Klasse verwende. Natürlich mit "With Class do" :zwinker: |
Re: With Class1, Class2 do
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Du musst ein with weniger, ein do weniger und einen begin..end-Block weniger schreiben. Dafür nur ein Zeilchen mehr und hast dafür auch noch n sprechenden Alias...
var
value: <TypVonValues>; begin ... value := cxGridLsKopfDBTableViewLsKopf.TcxGridDataRow(ViewData.Records[i]).Values[...]; value.Methode; value.Property := test; ... mfg Christian |
Re: With Class1, Class2 do
Zitat:
Nicht zu vergessen, das Debugging mit with-Gedöns eher einem Selbstmartyrium gleicht als professionellem Entwickeln. |
Re: With Class1, Class2 do
Ich gebe zu, dass r2c2 die elegantere Form verwendet, die noch dazu besser zu debuggen ist. Ich hab das nur nicht mit dem Begriff einfacher typisierter Pointer in Verbindung gebracht.
Ich werd mal meine With-Verwendung überdenken. Vielen Dank. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz