![]() |
Dreiecksberechnung mit Delphi
Hallo
da ich neu Delphi bin möchte ich mich ersteinmal mit einfacheren Programmen mit der Sprache vertraut machen. Ich möchte ein Programm schreiben welches die Flächen/Winkel eines Dreiecks ausgibt. Dabei müssen ja nur 3 Werte bekannt sein. Nun fällt mir aber nix ein wie ich das bewerkstelligen könnte. Meine erste Idee: Man schaut einfach welche TEdit-Felder nicht leer sind (wo also was eingetragen wurde) und schreibt dann in den Quellcode die dementsprechend umgestellten Formeln. Aber ich weiß absolut nicht ob das geht. Und das wäre wenn es funktioniert auch ne Menge Schreibarbeit (es gibt ja ziemlich viele verschiedene Kombinationen von Werten). Also geht das acuh anders bzw. schneller, wenn nicht funktioniert das so mit meiner Idde? danke im vorraus engel90 |
Re: Dreiecksberechnung mit Delphi
ja, die Idee funktioniert, ich würde je nach Fall immer zBsp a,b,c berechnen und alle andere Werte darauf aufbauende berechnen
Bsp: Bit0 = Edit1 = a = 3 Bit1 = Edit2 = b = leer Bit2 = Edit3 = c = 5 Bit3 = Edit4 = Alpha = 60° Bit4 = Edit5 = Beta = leer Bit5 = Edit6 = Gamma = leer also Testen ob leer -> ja Bit? 0 , nein Bit? = 1 und dann per case-Anweisung berechen
Delphi-Quellcode:
case Bits of
$007: ;//a,b,c gegeben $00D: ;//a,c,Alpha -> Beispiel end; |
Re: Dreiecksberechnung mit Delphi
Zitat:
Zitat:
Das Programm wird im Prinzip alle möglichen Formeln parat haben (in einzelnen Funkionen, z.B.) und schauen müssen, welche Werte gegeben sind, um damit welche Formeln zu benutzen. Das Nachschauen, welche Werte gegeben sind, könnte so, wie von Kroko vorgeschlagen, geschehen. Auch wenn ich vermute, dass dir das möglicherweise noch alles zu hoch ist. |
Re: Dreiecksberechnung mit Delphi
na, den tipp finde ich nicht toll. Wozu bits?
klar funktioniert die idee, aber vergiss mal den tipp - du willst ja delphi lernen und nicht C. |
Re: Dreiecksberechnung mit Delphi
Zitat:
|
Re: Dreiecksberechnung mit Delphi
Zitat:
Was spricht dagegen? Wie würdest du es machen? |
Re: Dreiecksberechnung mit Delphi
@bttb930
Zitat:
(b) Wie viele Bedingungen willst Du denn in die if-then Bedingung und wie viele if-then willst Du denn haben :?: Zitat:
(d) Was ist daran nicht praktisch :?: (e) Warum tut man dies in Delphi denn nicht :?: (f) Lass doch mal deine Idee sehen :!: PS: Mein Geometrie-Rechner funktionert bereits, ich habe da schon ein bisschen daran getüffelt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz