![]() |
ServerSocket/ClientSocket: augelöstes Ereignis bei SendText?
Hallo,
ich verwende die Sockets, die zwischen zwei Programme kommunizieren. Ser Server als auch der Client schreiben Kommunikations-Kommandos, á la so:
Delphi-Quellcode:
soweit so gut.
//Kommando schicken
Connections[ausgewaehlter_Client].SendText('GIVEFILELIST!') Ich würde gerne aber in einer LogFile mit loggen lassen, welche Kommandos geschickt werden. Nun würd ich gerne wissen, ob ein Ereignis vom Server bzw. Client ausgelöst wird, wenn etwas gesendet wird. Sollte es so was geben, dann könnte ich in diesem Ereignis das Schreiben in ein Logfile auslösen. Sollte es dieses Ereignis nicht geben, dann müsst ich eine procedure schreiben, die das Kommando sendet und gleichzeitig in ein Logfile schreibt - dies möcht ich aber - wenns geht - vermeiden. |
Re: ServerSocket/ClientSocket: augelöstes Ereignis bei SendT
Hallo,
arbeitest du denn nicht mit den Ereignissen OnRead() und OnWrite() bzw. OnClientRead() und OnClientWrite()? Grüße vom marabu |
Re: ServerSocket/ClientSocket: augelöstes Ereignis bei SendT
Hallo,
ich verwende das OnClientRead nur wird dies beim Server nur ausgelöst, wenn der Client etwas an den Server schickt OnRead bzw. onWrite gibt es nicht |
Re: ServerSocket/ClientSocket: augelöstes Ereignis bei SendT
Wenn du mit SendText() was verschickst hast du mWn keine Möglichkeit nachträglich das gesendete auf der Senderseite wieder auszulesen oder anderweitig mitzuschneiden. Im Normalfall müsstest du neben dem SendText das ganze auch gleich nochmal loggen.
|
Re: ServerSocket/ClientSocket: augelöstes Ereignis bei SendT
Ich habs befürchtet!
trotzdem Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz